MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft stehen Marken vor der Herausforderung, sich an neue Technologien anzupassen. Eine dieser Technologien, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend zu verändern, sind KI-gesteuerte Suchmaschinen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Einführung von KI-gesteuerten Suchmaschinen wie SearchGPT und Perplexity hat die Dynamik im digitalen Marketing verändert. Anders als traditionelle Suchmaschinen, die hauptsächlich Links zu Drittseiten anbieten, liefern diese neuen Technologien umfassende Fließtexte, die den Nutzern sofort alle relevanten Informationen bereitstellen. Dies stellt eine Herausforderung für Marken dar, die darauf angewiesen sind, dass Nutzer auf ihre Webseiten klicken.
Doch diese Entwicklung bietet auch Chancen. Marken, die in der Lage sind, hochwertigen und relevanten Content zu erstellen, können von der erhöhten Sichtbarkeit profitieren, die KI-Suchmaschinen bieten. Ein Beispiel hierfür ist die Marke Viv, die nachhaltige Menstruationsprodukte herstellt. Durch einen glücklichen Zufall stieg der Traffic auf ihre Webseite um 400 Prozent, als bekannt wurde, dass in Tampons großer Hersteller Spuren von Schwermetallen gefunden wurden. Viv hatte einen Blogbeitrag veröffentlicht, der von KI-Suchmaschinen zitiert wurde, was zu einem Anstieg der Verkaufszahlen führte.
Diese Fallstudie zeigt, dass Nutzer von KI-Suchmaschinen nicht nur die bereitgestellten Informationen lesen, sondern auch aktiv mit den zitierten Marken interagieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die bereit sind, in die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content zu investieren. Laut Dan Buckstaff vom Datendienstleister Spins ist es entscheidend, dass Marken ihre Botschaften an den richtigen Stellen platzieren, um in allen Entdeckungsformaten zu glänzen.
Die Branche steht jedoch noch am Anfang dieser Entwicklung. Es gibt noch keine klaren Strategien, wie Unternehmen sicherstellen können, dass sie von KI-Suchmaschinen gefunden werden. Die aktuelle Situation erinnert an die frühen Tage der Suchmaschinenoptimierung (SEO), als die Regeln noch nicht festgelegt waren und Unternehmen experimentieren mussten, um erfolgreich zu sein.
In der Zukunft könnten KI-Suchmaschinen eine noch größere Rolle im digitalen Marketing spielen. Sie bieten die Möglichkeit, personalisierte und kontextbezogene Informationen bereitzustellen, die den Nutzern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Für Marken bedeutet dies, dass sie ihre Content-Strategien anpassen müssen, um in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-Suchmaschinen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für Marken darstellen. Unternehmen, die bereit sind, in die Erstellung von relevantem und hochwertigem Content zu investieren, können von der erhöhten Sichtbarkeit und den Interaktionsmöglichkeiten profitieren, die diese neuen Technologien bieten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-Suchmaschinen Marken im digitalen Zeitalter stärken können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.