MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind Betrügereien allgegenwärtig, doch eine neue Form des Betrugs, bekannt als Phantom-Hacker-Betrug, hat es auf ältere Amerikaner abgesehen und bereits über 500 Millionen US-Dollar Schaden verursacht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Phantom-Hacker-Betrug ist eine raffinierte Betrugsmasche, die in drei Phasen abläuft und dabei Künstliche Intelligenz nutzt, um ihre Opfer zu täuschen. Zunächst geben sich die Betrüger als technische Unterstützung aus und behaupten, dass das Gerät des Opfers kompromittiert wurde. Sie fordern das Opfer auf, eine Fernzugriffssoftware herunterzuladen, um angebliche Bedrohungen zu scannen. In Wirklichkeit erhalten die Betrüger so Zugang zu den finanziellen Informationen des Opfers. In der zweiten Phase geben sich die Betrüger als Vertreter von Finanzinstituten aus und warnen vor einem angeblichen Hackerangriff auf die Konten des Opfers. Sie raten, das Geld auf ein angeblich sicheres Konto zu überweisen, das in Wirklichkeit von den Betrügern kontrolliert wird. Schließlich tritt ein weiterer Betrüger als Regierungsbeamter auf und drängt das Opfer, schnell zu handeln, um den Betrug zu vertuschen. Diese Betrugsmasche nutzt KI-gestützte Techniken wie Deepfake-Stimmen und gefälschte E-Mails, um die Opfer zu täuschen. Die Betrüger können Stimmen von Bankmitarbeitern oder Regierungsvertretern nachahmen und offizielle Dokumente fälschen, um ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Um sich zu schützen, sollten Nutzer niemals auf unaufgeforderte Nachrichten reagieren, die behaupten, dass ihr Computer oder Bankkonto gefährdet ist. Es ist wichtig, Telefonnummern zu überprüfen, bevor man zurückruft, und niemals unbekannte Software herunterzuladen. Zudem sollten Nutzer niemals die Kontrolle über ihr Gerät an Fremde abgeben und skeptisch gegenüber dringenden finanziellen Warnungen sein. Die Nutzung von Diensten zur Entfernung persönlicher Daten kann ebenfalls helfen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Betrüger auf persönliche Informationen zugreifen. Die Phantom-Hacker-Betrugsmasche zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und sich über die neuesten Betrugstechniken zu informieren, um sich und seine Finanzen zu schützen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-Phantom-Hacker Bankkonten bedrohen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.