MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. Unternehmen, Bildungseinrichtungen und politische Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, sich an diese neuen Gegebenheiten anzupassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Einfluss auf die Arbeitswelt ausgeübt. Technologien wie generative KI beschleunigen nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern verändern auch die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Während die Automatisierung von Routineaufgaben durch KI den Mitarbeitern mehr Zeit für komplexere Tätigkeiten verschafft, stellt sich die Frage, welche Fähigkeiten für eine zukunftssichere Belegschaft notwendig sind.
Eine Umfrage von Access Partnership und Amazon Web Services (AWS) zeigt, dass 86% der Arbeitgeber in Europa bis 2028 eine KI-gesteuerte Organisation erwarten. Gleichzeitig planen 80% der Arbeitnehmer, in den nächsten fünf Jahren GenAI-Tools zu nutzen. Diese Zahlen verdeutlichen den Trend hin zu einer stärker technologiegetriebenen Arbeitswelt.
In den USA zeigt sich ein ähnliches Bild: Während viele Studenten bereits GenAI in ihr Studium integrieren, hinken die Lehrkräfte hinterher. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Bildungseinrichtungen besser auf den Einsatz von KI vorzubereiten. Laut einer Studie von Pearson könnten durch Automatisierung erhebliche Zeitressourcen freigesetzt werden, insbesondere in der Bildung.
Die Rolle der KI in der Arbeitswelt beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Automatisierung. Vielmehr geht es darum, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass menschliche Fähigkeiten wie Kreativität und Problemlösung im Vordergrund stehen. Unternehmen müssen die Aufgaben innerhalb ihrer Organisationen neu definieren und die notwendigen Fähigkeiten identifizieren, um in einer KI-geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.
Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Bildung ist das Unternehmen Curriculum Associates, das KI nutzt, um den Prozess der Bildungsbewertung zu beschleunigen. Dies ermöglicht es den Experten, sich auf die Entwicklung wertvollerer Bildungswerkzeuge zu konzentrieren.
Die Forschung von Pearson hebt hervor, dass menschliche Fähigkeiten wie Kommunikation und Führungsqualitäten weiterhin gefragt sind. Diese Fähigkeiten ergänzen die Möglichkeiten der KI und sind über verschiedene Rollen und Branchen hinweg übertragbar. Unternehmen sollten daher eine ausgewogene Strategie zur Umschulung verfolgen, um ihre Belegschaft auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Bildungseinrichtungen und Arbeitnehmern ist entscheidend, um die Herausforderungen der technologischen Disruption zu meistern. Durch kontinuierliches Lernen und Innovation können Organisationen und Einzelpersonen die Resilienz entwickeln, die sie für die Zukunft der Arbeit benötigen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.