MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigende Inflation ist ein Thema, das sowohl Verbraucher als auch Anleger beschäftigt. Während viele die steigenden Preise fürchten, gibt es auch Möglichkeiten, von dieser wirtschaftlichen Entwicklung zu profitieren.
Die wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten Jahre, insbesondere durch den Ukrainekrieg und die Zinswende, haben die Finanzmärkte stark beeinflusst. Anleger stehen vor der Herausforderung, ihr Vermögen vor der Inflation zu schützen. Eine Möglichkeit, sich gegen die Entwertung des Geldes abzusichern, sind inflationsindexierte Anleihen. Diese speziellen Anleihen bieten einen Schutz vor Kaufkraftverlust, indem sie sowohl den Kupon als auch den Rückzahlungswert an die Inflation koppeln.
Inflationsindexierte Anleihen, auch als Inflation-Linked Bonds bekannt, sind ein Instrument, das Anlegern hilft, auch in Zeiten steigender Preise eine positive Realrendite zu erzielen. Diese Anleihen sind besonders in unsicheren Zeiten gefragt, da sie eine gewisse Sicherheit bieten. Allerdings sind sie kein Allheilmittel. Wie alle Anleihen unterliegen auch sie Kursschwankungen, insbesondere wenn sich das Zinsniveau ändert.
Die jüngste Zinswende, bei der die Notenbanken die Leitzinsen deutlich erhöhten, hat die Anleihemärkte unter Druck gesetzt. Dies führte zu Kursverlusten, auch bei inflationsgeschützten Anleihen. Dennoch bieten sie im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen einen besseren Schutz vor Inflationssprüngen. In Europa sind vor allem Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien als Emittenten solcher Anleihen aktiv.
Für Privatanleger sind inflationsindexierte Anleihen vor allem über börsengehandelte Indexfonds (ETFs) zugänglich. Diese Fonds ermöglichen es, in europäische und globale Indizes zu investieren und so von den Vorteilen der Linker zu profitieren. Dennoch sollten sie nur eine Beimischung in einem breit gestreuten Portfolio darstellen, da andere Anlageklassen wie Aktien langfristig besser gegen Inflation schützen können.
Aktien bieten auf lange Sicht einen natürlichen Schutz gegen Inflation, da Unternehmen in der Lage sind, Preissteigerungen an ihre Kunden weiterzugeben. Dies macht sie zu einer attraktiven Anlageklasse für Anleger, die sich gegen die Entwertung ihres Vermögens absichern möchten. Die Wahl der richtigen Anlagestrategie hängt jedoch von den individuellen Präferenzen und der persönlichen Risikobereitschaft ab.
Insgesamt zeigt sich, dass es trotz der Herausforderungen durch Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten Möglichkeiten gibt, das eigene Vermögen zu schützen und sogar von der Situation zu profitieren. Eine kluge Diversifikation und die Berücksichtigung von inflationsgeschützten Anleihen können dabei helfen, die Auswirkungen der Inflation auf das Portfolio zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Anleger von der Inflation profitieren können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Anleger von der Inflation profitieren können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Anleger von der Inflation profitieren können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!