MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Diese Woche steht im Zeichen bedeutender wirtschaftlicher Entwicklungen, da sowohl die großen Technologiekonzerne als auch der Kryptomarkt im Fokus stehen. Die Veröffentlichung von Unternehmensgewinnen und entscheidenden Wirtschaftsdaten könnte entscheidende Hinweise auf die zukünftige Richtung der Märkte geben.
Die kommende Woche verspricht für Investoren besonders spannend zu werden, da eine Vielzahl an Unternehmensgewinnen, wirtschaftlichen Daten und Entwicklungen im Kryptomarkt zusammentreffen. Besonders im Fokus stehen die Berichte der großen Technologiekonzerne, die als “Magnificent Seven” bekannt sind, sowie die Performance von Bitcoin, das sich derzeit um die Marke von 94.200 US-Dollar bewegt und möglicherweise bald die 95.000 US-Dollar überschreiten könnte.
Die Berichtssaison der großen Technologiekonzerne nimmt diese Woche Fahrt auf, begleitet von wichtigen Veröffentlichungen aus den Bereichen Energie, Finanzen und Konsumgüter. Den Auftakt macht Visa, dessen Ergebnisse am Dienstag erwartet werden. Investoren spekulieren, dass Visa möglicherweise Goldman Sachs als Zahlungspartner für die Apple Card ablösen könnte. Weitere bedeutende Finanzunternehmen wie Mastercard, HSBC, UBS und PayPal werden im Laufe der Woche ebenfalls ihre Ergebnisse präsentieren.
Am Mittwoch richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Schwergewichte der Technologiebranche. Microsoft wird seine Ergebnisse veröffentlichen, wobei das Augenmerk der Investoren auf der Performance des Segments Intelligent Cloud liegt, nachdem es im letzten Quartal schwächer abschnitt. Auch Meta Platforms wird am selben Tag seine Zahlen vorlegen, während es weiterhin mit einer laufenden Kartellklage der Federal Trade Commission zu kämpfen hat.
Am Donnerstag folgen weitere bedeutende Berichte. Apple wird seine Ergebnisse präsentieren, während es unter Druck durch neue Zölle steht, die China betreffen, wo ein Großteil seiner Produktion stattfindet. Die Aktien von Apple erholten sich letzte Woche, nachdem Berichte darauf hindeuteten, dass bestimmte Technologieprodukte von den neuen Zollbestimmungen ausgenommen sein könnten. Amazon wird ebenfalls am Donnerstag berichten, kurz nachdem Analysten von Raymond James die Aktie aufgrund von Bedenken hinsichtlich ihrer Exponierung gegenüber den chinesischen Märkten herabgestuft haben.
Im Kryptobereich wird Strategy, ehemals bekannt als MicroStrategy, am Donnerstag seine Ergebnisse veröffentlichen, nachdem es im letzten Quartal zu höheren Verlusten als erwartet kam, was die Krypto-Investoren vorsichtig bleiben lässt.
Abseits der Technologiekonzerne könnte eine geschäftige Woche voller Wirtschaftsberichte den Ton für die Märkte setzen. Der Arbeitsmarktbericht für April, der am Freitag veröffentlicht wird, wird zeigen, ob der Arbeitsmarkt angesichts anhaltender Handelskonflikte stabil bleibt. Im März wurden stärkere als erwartete Beschäftigungszuwächse verzeichnet, obwohl die Arbeitslosenquote leicht anstieg.
Früher in der Woche erhalten Investoren Daten zu privaten Gehaltsabrechnungen von ADP und ein Update zu offenen Stellen. Ein weiteres Highlight ist der Bericht zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) für März, den die Fed genau im Hinblick auf Inflationstrends beobachtet. Die Zahlen für Februar entsprachen den Erwartungen, blieben jedoch hartnäckig über dem 2%-Ziel der Fed.
Diese Zahlen werden die Erwartungen im Vorfeld des Fed-Treffens am 6. und 7. Mai prägen, insbesondere da Präsident Trump den öffentlichen Druck auf Fed-Chef Jerome Powell in Bezug auf Zinssenkungen erhöht. Die BIP-Zahlen für das erste Quartal, die für Mittwoch erwartet werden, geben einen breiteren Überblick über das Wirtschaftswachstum nach enttäuschendem Wachstum Ende 2024.
In den Kryptomärkten zeigt Bitcoin weiterhin Widerstandskraft und hält sich stabil um 94.200 US-Dollar. Laut CoinMarketCap handelte BTC in den letzten 24 Stunden zwischen 92.860 und 94.525 US-Dollar, mit einem täglichen Volumen von 18,7 Milliarden US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 1,87 Billionen US-Dollar. Analysten sagen, dass Bitcoin seine bullische Dynamik beibehält, unterstützt durch starke Fundamentaldaten.
Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs haben 3 Milliarden US-Dollar überschritten, während große Börsen Abflüsse von 36.500 BTC verzeichneten, was das Vertrauen der Investoren in den langfristigen Wert von Bitcoin widerspiegelt. On-Chain-Daten von Glassnode zeigen, dass die Anzahl der Wallets mit über 10.000 BTC von 124.000 auf 137.600 im letzten Monat gestiegen ist, was die positive Stimmung verstärkt. Bitcoin steht nun vor einem wichtigen Widerstand bei 96.000 US-Dollar, der dem durchschnittlichen Einstiegspunkt kurzfristiger Inhaber über sechs Monate entspricht. Unterstützung liegt bei etwa 90.500 US-Dollar, falls es zu einem Rückzug kommt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Scientist * Generative AI

Werkstudent Data, Analytics & AI (m/w/d) befristet für 24 Monate

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wichtige Wirtschaftssignale: Tech-Giganten und Bitcoin im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wichtige Wirtschaftssignale: Tech-Giganten und Bitcoin im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wichtige Wirtschaftssignale: Tech-Giganten und Bitcoin im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!