MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kataraktoperationen gehören zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen weltweit. Die meisten Patienten erzielen hervorragende Ergebnisse mit wenigen Komplikationen.



Die Kataraktchirurgie ist eine der am häufigsten durchgeführten Operationen weltweit, und die meisten Patienten berichten von ausgezeichneten Ergebnissen mit nur wenigen Komplikationen. In den USA werden jährlich fast 4 Millionen dieser Eingriffe durchgeführt, und über 90 % der Patienten erreichen nach der Operation eine Sehkraft von 20/20 mit Brille. Dennoch gibt es einige Missverständnisse über Katarakte und die Operation selbst. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein Katarakt ein Wachstum auf der Oberfläche des Auges ist.

Ein Katarakt kann mit dem Milchglas eines Badezimmerfensters verglichen werden, durch das Licht hindurchscheinen kann, aber Details nicht erkennbar sind. Bei der Operation wird die getrübte Linse des Auges entfernt und durch eine neue, klare Linse ersetzt, um das Sehvermögen wiederherzustellen. Die meisten Patienten berichten, dass der Eingriff schmerzfrei ist.

Die Operation wird in der Regel ambulant durchgeführt, wobei der Patient wach ist und eine lokale Betäubung erhält. Vor der Operation werden die Pupillen mit Tropfen erweitert, um dem Chirurgen Zugang zur Linsenkapsel zu ermöglichen. Diese Kapsel wird durch kleine Fasern, die Zonulafasern, gehalten, ähnlich wie die Federn, die ein Trampolin halten. Der Chirurg öffnet die Kapsel, um Zugang zum Katarakt zu erhalten, der dann in kleinere Teile zerbrochen wird, um durch den kleinen Einschnitt entfernt zu werden.

Komplikationen sind selten, aber in etwa 1 von 1.000 Fällen können ernsthafte Komplikationen wie Infektionen oder Netzhautablösungen auftreten. Auch Kapselkomplikationen können auftreten, bei denen das klare Gel im hinteren Teil des Auges in die vordere Kammer des Auges verschoben wird. In solchen Fällen muss das Gel während der Kataraktoperation entfernt werden, um das Risiko weiterer Komplikationen zu verringern.

Nach der Operation gehen die Patienten in der Regel direkt nach Hause und beginnen noch am selben Tag mit der Anwendung von Augentropfen. Es wird empfohlen, das Auge sauber zu halten und den Kontakt mit Staub, Schmutz und Wasser zu vermeiden. Schwere körperliche Anstrengungen sollten in den ersten Wochen nach der Operation vermieden werden, um einen Blutdruckanstieg im Gesicht und im Auge zu verhindern.

Ein wichtiger Aspekt der Kataraktchirurgie ist die Wahl der Intraokularlinse. Die meisten Patienten entscheiden sich für monofokale Linsen, die eine Korrektur für die Ferne bieten, während sie für Nahaufgaben eine Lesebrille verwenden. Fortschritte in der Technologie haben jedoch multifokale Linsen hervorgebracht, die sowohl Nah- als auch Fernsicht ohne Brille ermöglichen. Diese Linsen sind jedoch nicht für jeden geeignet, und einige Patienten können durch visuelle Störungen wie Blendung und Halos gestört werden.

Die Entscheidung, welche Linse die beste ist, kann kompliziert sein, aber in den meisten Fällen besteht kein dringender Bedarf, sich sofort für eine Operation zu entscheiden. Es ist wichtig, die Optionen sorgfältig mit dem Chirurgen zu besprechen, um die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Wichtige Informationen zur Kataraktchirurgie
Wichtige Informationen zur Kataraktchirurgie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wichtige Informationen zur Kataraktchirurgie".
Stichwörter Auge Chirurgie Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Innovation Intraokularlinse Katarakt Operation Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wichtige Informationen zur Kataraktchirurgie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wichtige Informationen zur Kataraktchirurgie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

124 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®