MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WhatsApp hat im April eine Vielzahl neuer Funktionen eingeführt, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die Funktionalität der App erheblich erweitern. Diese Neuerungen betreffen hauptsächlich die Bereiche Chats, Anrufe und Kanäle und bieten den Nutzern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, ihre Kommunikation zu optimieren.
WhatsApp hat im April eine Reihe von Updates veröffentlicht, die die App um insgesamt zwölf neue Funktionen erweitern. Diese Neuerungen konzentrieren sich auf die Bereiche Chats, Anrufe und Kanäle und sind teilweise bereits verfügbar, während andere schrittweise ausgerollt werden. Besonders im Fokus stehen dabei die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und die Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Anzeige der Online-Status in Gruppen. Nutzer können nun direkt unter dem Gruppennamen sehen, wie viele Mitglieder aktuell online sind. Dies erleichtert es, den richtigen Zeitpunkt für eine direkte Kommunikation zu finden. Zudem gibt es nun die Möglichkeit, in Gruppen nur Highlight-Benachrichtigungen zu erhalten, was die Übersichtlichkeit deutlich verbessert.
Auch in Einzelchats gibt es Neuerungen: Nutzer können nun Ereignisse planen und diese direkt im Chat anheften. Neue Optionen wie eine “Vielleicht”-Antwort oder die Möglichkeit, eine Begleitung mitzubringen, erweitern die Funktionalität. Für iPhone-Nutzer gibt es zudem einen neuen Dokumenten-Scanner, der über das Anhang-Menü zugänglich ist.
Im Bereich der Anrufe hat WhatsApp ebenfalls nachgelegt. iPhone-Nutzer können nun während eines Videoanrufs das Bild mit der Zwei-Finger-Geste vergrößern. Zudem wurde das Hinzufügen von Teilnehmern zu laufenden Anrufen vereinfacht. Technische Verbesserungen sorgen für stabilere Videoanrufe und eine schnellere Aktivierung der HD-Qualität.
Die Kanäle, die unter dem Menüpunkt “Aktuelles” zu finden sind, wurden ebenfalls erweitert. Administratoren können nun Videonotizen von bis zu 60 Sekunden aufnehmen und direkt an ihre Abonnenten senden. Sprachnachrichten in Kanälen können nun in Textform umgewandelt werden, was das Verfolgen von Inhalten erleichtert.
Diese Updates sind Teil einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von WhatsApp, die darauf abzielt, die App nicht nur funktionaler, sondern auch benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Integration von Meta AI auf Android-Geräten und die Möglichkeit, den WhatsApp-Status mit Musik zu hinterlegen, sind weitere Beispiele für die Innovationskraft der Plattform.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp überrascht mit 12 neuen Funktionen im April" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp überrascht mit 12 neuen Funktionen im April" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp überrascht mit 12 neuen Funktionen im April« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!