MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WhatsApp, eine der weltweit führenden Messaging-Plattformen, testet derzeit eine neue Funktion, die es Nutzern ermöglicht, animierte Inhalte wie Emojis, GIFs und Sticker individuell zu steuern. Diese Entwicklung zielt darauf ab, das Chat-Erlebnis zu personalisieren und Ablenkungen zu minimieren.
WhatsApp, bekannt für seine kontinuierlichen Innovationen im Bereich der digitalen Kommunikation, hat eine neue Funktion in der Beta-Phase eingeführt, die es Nutzern erlaubt, die Animationen von Emojis, GIFs und Stickern individuell zu steuern. Diese Funktionalität wird als Reaktion auf Nutzerfeedback entwickelt, das eine ruhigere und weniger ablenkende Chat-Umgebung fordert.
In der aktuellen Beta-Version können Nutzer entscheiden, ob sie animierte Emojis, wie das pulsierende Herz, weiterhin verwenden möchten oder ob sie lieber statische Versionen bevorzugen. Bei Stickern und GIFs wird die automatische Wiedergabe der Animationen gestoppt, wobei Nutzer die Möglichkeit haben, diese durch einen Fingertipp manuell zu starten.
Ursprünglich plante WhatsApp, eine einzige Option zum Pausieren aller Animationen anzubieten. Doch im Laufe der Entwicklung wurde entschieden, den Nutzern mehr Flexibilität zu bieten, indem sie Animationen je nach Inhaltstyp gezielt anpassen können. Diese Entscheidung spiegelt WhatsApps Engagement wider, auf die Bedürfnisse seiner Nutzer einzugehen und das Chat-Erlebnis zu optimieren.
Die Einführung dieser Funktion könnte insbesondere in großen Gruppen von Vorteil sein, in denen viele animierte Inhalte geteilt werden und die dadurch oft unübersichtlich wirken. Durch die Möglichkeit, Animationen zu deaktivieren, wird das Chat-Erlebnis ruhiger und fokussierter, was besonders in professionellen oder geschäftlichen Kontexten geschätzt werden könnte.
Diese Neuerung steht derzeit nur einer ausgewählten Gruppe von Beta-Nutzern zur Verfügung, wird jedoch in den kommenden Wochen schrittweise für alle Nutzer ausgerollt. Interessierte können die aktuelle Beta-Version über den Google Play Store installieren, um die neuen Funktionen auszuprobieren.
WhatsApps Entscheidung, den Nutzern mehr Kontrolle über animierte Inhalte zu geben, könnte auch als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an personalisierten und weniger ablenkenden digitalen Erlebnissen gesehen werden. In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Möglichkeit, die Darstellung von Inhalten individuell anzupassen, ein wichtiger Schritt in Richtung Nutzerfreundlichkeit und Personalisierung.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp bietet mehr Kontrolle über animierte Inhalte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp bietet mehr Kontrolle über animierte Inhalte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp bietet mehr Kontrolle über animierte Inhalte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!