MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat sich dem Druck der EU-Kommission gebeugt und ermöglicht es iPhone-Nutzern erstmals, WhatsApp als Standard-App für Nachrichten und Anrufe festzulegen. Diese Änderung ist Teil einer umfassenderen Anpassung der iOS-Voreinstellungen, die durch den Digital Markets Act erzwungen wurde.
Apple hat eine bedeutende Änderung in seiner iOS-Software vorgenommen, die es iPhone-Nutzern ermöglicht, WhatsApp als Standard-App für Nachrichten und Anrufe zu wählen. Diese Neuerung ist Teil einer breiteren Öffnung von iOS, die durch den Druck der EU-Kommission und den Digital Markets Act erzwungen wurde. Bisher war es nur möglich, E-Mail-Clients und Browser als Standard-Apps festzulegen, doch mit iOS 18.2 wurden auch Nachrichten und Anrufe als Kategorien hinzugefügt.
Die EU-Kommission hatte Apple wegen möglicher Verstöße gegen den Digital Markets Act untersucht, insbesondere wegen der Bevorzugung eigener, vorinstallierter Apps. Infolgedessen musste Apple einen Einstellungsdialog für Standard-Apps integrieren, der den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten bietet. Diese Änderungen scheinen die Kommission zufriedengestellt zu haben, und es wird erwartet, dass Apple in diesem Bereich keine Strafen drohen.
Technisch gesehen bedeutet dies, dass Apps wie WhatsApp ihre Funktionalität erweitern müssen, um als Standard-App in den iOS-Einstellungen (Einstellungen > Apps > Standard-Apps) ausgewählt werden zu können. In der Praxis ändert sich jedoch wenig, da die Standard-Apps nur durch das Antippen bestimmter URLs in anderen Apps aktiviert werden. Siri, Apples Sprachassistenzsystem, ignoriert weiterhin die Änderung von Standard-Apps und verwendet ein eigenes System, um zwischen verschiedenen Messaging-Diensten zu wechseln.
Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Nutzerfreiheit und Wettbewerb auf dem iOS-Markt. Andere Messaging-Dienste könnten diesem Beispiel folgen, haben es aber bisher noch nicht umgesetzt. Die Öffnung von iOS für Drittanbieter-Apps könnte langfristig zu einer größeren Vielfalt an verfügbaren Standard-Apps führen und den Wettbewerb zwischen den Anbietern ankurbeln.
Die Reaktion der Branche auf diese Änderungen ist gemischt. Während einige Experten die Öffnung als überfällig und notwendig für einen fairen Wettbewerb betrachten, sehen andere die Gefahr, dass die Nutzer durch die Vielzahl an Optionen überfordert werden könnten. Dennoch wird erwartet, dass die Möglichkeit, WhatsApp als Standard-App festzulegen, bei vielen Nutzern auf positive Resonanz stoßen wird.
In Zukunft könnte diese Entwicklung auch Auswirkungen auf andere Bereiche von iOS haben, wie Navigation und Übersetzung, die mit iOS 18.4 ebenfalls für Drittanbieter geöffnet werden sollen. Dies könnte den Weg für weitere Innovationen und Verbesserungen im iOS-Ökosystem ebnen und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Geräte geben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp als Standard-App auf iPhones: Neue EU-Regeln erzwingen Öffnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp als Standard-App auf iPhones: Neue EU-Regeln erzwingen Öffnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp als Standard-App auf iPhones: Neue EU-Regeln erzwingen Öffnung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!