MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die chinesische Automobilindustrie ist längst nicht mehr nur auf Elektrofahrzeuge fokussiert. Mit dem Wey 03 AWD zeigt sich, dass auch Plug-in-Hybride aus dem Reich der Mitte in Europa Fuß fassen wollen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die chinesische Automobilindustrie hat in den letzten Jahren vor allem durch ihre Elektrofahrzeuge auf sich aufmerksam gemacht. Doch auch im Bereich der Hybridfahrzeuge sind die Hersteller aus dem Reich der Mitte aktiv. Ein Beispiel dafür ist der Wey 03 AWD, ein Plug-in-Hybrid-SUV, das mit seiner Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotoren beeindruckt. Der Wey 03 AWD ist ein Produkt des chinesischen Konzerns Great Wall Motor, der mit mehreren Marken in Europa vertreten ist und jährlich über eine Million Fahrzeuge produziert.
Der Wey 03 AWD ist ein Mittelklasse-SUV mit einer Länge von 4,67 Metern und einem Leergewicht von 2.295 Kilogramm. Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 204 PS, unterstützt von zwei Elektromotoren, die zusammen eine Systemleistung von 442 PS und ein maximales Drehmoment von 685 Newtonmetern liefern. Diese Kombination ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.
Besonders bemerkenswert ist die elektrische Reichweite des Wey 03 AWD. Mit einer Netto-Akkukapazität von 28,9 kWh kann das Fahrzeug laut WLTP bis zu 139 Kilometer rein elektrisch fahren. Dies ist ein beachtlicher Wert für ein Plug-in-Hybridfahrzeug und zeigt, dass der Fokus auf eine möglichst lange elektrische Fahrstrecke gelegt wurde. Die Batterie kann an einer Schnellladestation mit bis zu 50 kW geladen werden, was eine Ladezeit von 0 auf 80 Prozent in weniger als 40 Minuten ermöglicht.
In der Praxis zeigt sich der Wey 03 AWD als komfortabler Cruiser mit Langstreckentauglichkeit. Die Ledersitze sind bequem und bieten auch auf längeren Fahrten ausreichend Komfort. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie die etwas unpräzise Servolenkung und die Klimaanlagensteuerung, die bei europäischen Temperaturen nicht immer optimal funktioniert. Dennoch bietet der Wey 03 AWD eine umfangreiche Serienausstattung, die kaum Wünsche offenlässt.
Der Preis des Wey 03 AWD ist mit 55.900 Euro für die Allradversion äußerst attraktiv, insbesondere angesichts der gebotenen Leistung und Ausstattung. Allerdings gibt es noch Verbesserungspotenzial, insbesondere im Bereich des Antriebs und des Designs, um den europäischen Premiumansprüchen gerecht zu werden. Dennoch zeigt der Wey 03 AWD, dass die chinesische Automobilindustrie auch im Bereich der Hybridfahrzeuge ernstzunehmende Konkurrenten auf den Markt bringt.
Insgesamt ist der Wey 03 AWD ein interessantes Angebot für alle, die ein leistungsstarkes und gut ausgestattetes Hybrid-SUV zu einem fairen Preis suchen. Mit seiner Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotoren bietet er eine gelungene Mischung aus Leistung und Effizienz, die auch auf dem europäischen Markt überzeugen kann.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wey 03 AWD: Chinas Hybrid-SUV im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.