MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Oracles, die entscheidende Schnittstellen zwischen Blockchains und realen Daten, erlebt durch das Wachstum von DeFi einen intensiven Wettbewerb. Etablierte Anbieter wie Chainlink sehen sich einer zunehmenden Konkurrenz durch neue Akteure gegenüber, da dezentrale Anwendungen effizientere Datenlösungen benötigen.
Der Markt für Oracles, die als entscheidende Brücken zwischen Blockchains und der realen Welt fungieren, erlebt derzeit eine Phase intensiven Wandels. Mit dem Wachstum von DeFi (Decentralized Finance) steigt die Nachfrage nach diesen Technologien, was zu einem verstärkten Wettbewerb unter den Anbietern führt. Während etablierte Namen wie Chainlink weiterhin eine bedeutende Rolle spielen, drängen neue Akteure mit innovativen Lösungen auf den Markt.
Marcin Kaźmierczak, Mitbegründer und COO von RedStone, betont in einem Interview die Bedeutung von Innovation und die zunehmende Akzeptanz von Multichain-Ökosystemen. Er beschreibt, wie die Einführung von Layer-2-Netzwerken und nicht-EVM-kompatiblen Chains wie The Open Network (TON) und Starknet die Skalierbarkeitsgrenzen bestehender Oracle-Designs aufzeigt. Diese Entwicklungen schaffen Raum für neue Herausforderer, die effizientere Unterstützung für neue Ökosysteme bieten.
Ein zentraler Aspekt der Diskussion um Oracles ist die Frage der Dezentralisierung. Einige Experten, wie der Mitbegründer von Flare Network, Hugo Philion, plädieren dafür, Oracles direkt in die Blockchain zu integrieren. Kaźmierczak hingegen warnt davor, dass eine solche Einbettung die Innovation hemmen und Protokolle in spezifische Designs zwingen könnte. Er schlägt vor, dass ein effizienterer Weg darin besteht, Staking-Technologien zu nutzen und Sicherheitsrisiken zu verteilen, während Oracles unabhängig und anpassungsfähig bleiben.
Die Zukunft der Oracles sieht laut Kaźmierczak vielversprechend aus, auch wenn Chainlink weiterhin eine starke Position innehat. Die dynamische Natur von DeFi bietet jedoch Raum für neue Akteure, die mit innovativen Ansätzen und einem Fokus auf Kundennutzen punkten können. RedStone selbst hat ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet, mit einem Anstieg des gesicherten Gesamtwerts um 1.250 % im Jahresvergleich, was nun 6,3 Milliarden US-Dollar erreicht.
Mit der Aussicht auf kryptofreundliche Politiken unter der neuen US-Regierung erwartet Kaźmierczak eine positive Entwicklung auf DeFi-Plattformen. Diese politischen Veränderungen könnten einen neuen Aufschwung für die Branche bedeuten und die Nachfrage nach effizienten Oracle-Lösungen weiter steigern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst Artificial Intelligence (m/w/d)
Content writer / Freelance AI Tutor (Deutsch) (m/w/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Solution Architekt (m/w/d) KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wettbewerb im Oracle-Markt durch DeFi-Wachstum intensiviert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wettbewerb im Oracle-Markt durch DeFi-Wachstum intensiviert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wettbewerb im Oracle-Markt durch DeFi-Wachstum intensiviert« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!