CHARLESTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – West Virginia plant die Einführung einer Bitcoin-Reserve, um die staatliche Souveränität zu stärken und sich von einer möglichen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) des Bundes zu distanzieren.
West Virginia hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve vorsieht. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die staatliche Souveränität zu stärken und eine Unabhängigkeit von einer möglichen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) zu erreichen. Der Senator des Bundesstaates, Chris Rose, betont, dass die Bürger eine dezentrale Währung bevorzugen, die ihnen mehr Freiheit bietet.
Der im Februar vorgestellte Entwurf erlaubt es dem Staatsschatz, bis zu 10 % der öffentlichen Gelder in Edelmetalle wie Gold und Silber, Stablecoins oder digitale Vermögenswerte mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 750 Millionen US-Dollar zu investieren. Derzeit erfüllt nur Bitcoin diese Anforderung. Rose erklärt, dass die Marktkapitalisierung als Kriterium gewählt wurde, um eine Exposition gegenüber Kryptowährungen zu ermöglichen, ohne in spekulative Memecoins zu investieren.
Die Einführung von Bitcoin auf staatlicher Ebene könnte West Virginia mehr Souveränität verleihen, so Rose. Viele Menschen, die privat in Bitcoin investieren, wünschen sich, dass auch ihre Regierung diesen Schritt geht. Eine 10-prozentige Allokation der Staatsmittel sei ein guter Einstieg, um Bitcoin in den Staat einzuführen und gleichzeitig die Ängste derjenigen zu mindern, die digitale Vermögenswerte nicht verstehen.
Ein Hindernis für die Verabschiedung des Gesetzes ist die Angst vor dem Unbekannten, insbesondere bei denen, die Kryptowährungen nicht verstehen. Rose ist jedoch überzeugt, dass, sobald die Menschen die Vorteile erkennen, sie Bitcoin als mächtiges Investitions- und Freiheitsinstrument akzeptieren werden.
Der Gouverneur von West Virginia, Patrick Morrisey, der eine krypto- und technologiegetriebene Zukunft für die Wirtschaft des Staates sieht, wird laut Rose kein Hindernis darstellen. Auch der Staatsschatzmeister, mit dem Rose vor der Einführung des Gesetzes gesprochen hat, steht dem Vorhaben positiv gegenüber.
Dennoch bleiben einige Gesetzgeber und Finanzexperten skeptisch. Die Investition staatlicher Mittel in Bitcoin könnte aufgrund der Volatilität des Vermögenswerts riskant sein und finanzielle Instabilität verursachen. Trotz der Einführung ähnlicher Gesetzesentwürfe in anderen US-Bundesstaaten, darunter Arizona, Oklahoma und Texas, haben einige dieser Initiativen nicht die erforderliche Unterstützung erhalten.
Rose stellt klar, dass die 10 % der staatlichen Mittel, die in Edelmetalle, Stablecoins oder Bitcoin investiert werden sollen, aus den Pensionsfonds und dem Severance Tax Fund stammen würden. Diese Mittel sollen von den ETF-Fonds in diese Vermögenswerte umgeschichtet werden, um sie von den täglichen Betriebsmitteln des Staates zu trennen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "West Virginia plant Bitcoin-Reserve zur Stärkung der staatlichen Souveränität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "West Virginia plant Bitcoin-Reserve zur Stärkung der staatlichen Souveränität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »West Virginia plant Bitcoin-Reserve zur Stärkung der staatlichen Souveränität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!