NEW YORK (IT BOLTWISE) – Shawn Fanning wurde am 22. November 1980 in Brockton, Massachusetts geboren. Er entwickelte gemeinsam mit Sean Parker und seinem Onkel die Musiktauschbörse Napster. Über die Community Napster teilten 80 Millionen Menschen weltweit Musikdateien aus. 1,6 Millionen Menschen sollen laut den Gründern gleichzeitig online gewesen sein.
Napster war die erste Software mit Peer-to-Peer-Ansatz und bis zu diesem Zeitpunkt die am schnellsten wachsende Community im Internet. Im Jahr 2001 wurde die umstrittene Plattform Napster von Behörden abgeschaltet. Seither konnte Fanning nicht mehr an derartige Erfolge anknüpfen. Sein letztes größeres Unternehmen musste im Jahr 2007 für Käufer interessanter gestaltet werden.
Es wurden 26 der 57 Angestellten bei Snocap, Inc. gekündigt. Sein im Jahr 2006 gegründetes Gaming-Projekt Rupture fand lediglich wenige tausend Spieler.
Die Musik-Community Napster hatte in Spitzenzeiten 80 Millionen Mitglieder
Durch die Gründung der umstrittenen Plattform Napster im Jahr 1998 zählt Shawn Fanning heute noch zu den 25 bedeutendsten Personen der Internetgeschichte. Mit nur 19 Jahren bündelte er gemeinsam mit seinem Kollegen Sean Parker und seinem Onkel das Internet. 80 Millionen Menschen weltweit tauschten über Napster Musik. Die drei jungen Programmierer stellten damit die Musikindustrie auf den Kopf, revolutionierten den Peer-to-Peer-Ansatz und stellten Rekorde auf wie Menschen das Internet nutzten. Napster war die am schnellsten wachsende Community bis dato. Im Jahr 2001 musste Napster aus rechtlichen Gründen geschlossen werden. Nach der illegalen Plattform Napster folgten auf dem Markt weitere Nachahmer für P2P-Communities wie Bearshare, eDonkey oder Bittorrent.
Im Spielfilm “The Italian Job” spielte sich Fanning selbst als Napster-Gründer
1,6 Millionen Menschen waren auf Napster gleichzeitig online. In einer Minute wurden etwa 14.000 Musikdateien zwischen Nutzern getauscht. Laut verschiedenen Zeitungen wirkte Shawn Fanning vor Gericht überhaupt nicht nervös, sondern wie ein professioneller Geschäftsmann. Gerichtlich musste über Monate geklärt werden, ob Napster weiter im Netz bestehen bleiben darf oder abgeschaltet werden musste. Sean Parker und Shawn Fanning mussten sich damals vor Gericht erklären. Der Studienabbrecher der Bostoner Northeastern University bezeichnet sich selbst als scheu und zurückhaltend, war aber im Spielfilm “The Italian Job” aus dem Jahr 2003 neben dem Schauspieler Seth Green zu sehen. Er spielte im Film sich selbst und bezeichnete sich als Erfinder der Musik-Plattform Napster.
Shawn Fanning konnte an den damaligen Erfolg von Napster nicht anknüpfen
Shawn Fanning konnte nicht mehr an die damaligen Erfolge von Napster anknüpfen. Im Jahr 2003 gründete er die Gesellschaft Snocap, Inc. Mit dem Startup versuchte er auf legalem Weg Musik an Endverbraucher zu bringen. Die Geschäftsidee hinter Snocap hatte jedoch nicht Fuß auf dem hart umkämpfen Markt gefasst. Im Jahr 2007 wurden insgesamt 26 der 57 Angestellten von Snocap gekündigt, um die Firma attraktiver für Käufer oder Investoren zu gestalten. Auch sein Online-Spiel Rupture erfuhr keinen großen Millionen-Erfolg wie Napster zur Jahrtausendwende. Auf den Rupture-Seiten findet man nur 6645 Mitglieder in der Bestenliste. Im Jahr 2011 wurde bekannt, dass Fanning mit seinem Kollegen und damaligen Napster-Mitgründer Sean Parker neue Projekte angeht. Sean Parker beteiligte sich an verschiedenen Unternehmen und wurde durch seine Beratertätigkeit in den Anfangsjahren von Facebook zum Milliardär.(cr/be)
Sean Parker und Shawn Fanning – Gründer von Napster
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wer ist Shawn Fanning und was geschah mit dem Gründer von Napster?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.