NEW YORK (IT BOLTWISE) – Pierre Omidyar wurde am 21. Juni 1967 in Paris, persisch پیر امیدیار geboren. Am 3. September 1995 gründete Pierre Omidyar in San José, Kalifornien die eCommerce-Plattform eBay – damals noch unter dem Namen “AuctionWeb”. Heute gehört eBay mit 11.600 Mitarbeitern im Jahr 2015 und einem Umsatz in Höhe von 8,59 Milliarden US-Dollar zu einer der erfolgreichsten Webseiten der Welt. Für Mai 2017 wies das Forbes-Magazin Pierre Omidyar mit einem Privatvermögen von 8,5 Milliarden US-Dollar aus. Auf die Idee von eBay kam Omidyar als er einen defekten Laserpointer über das Internet verkaufen wollte, was er auch über sein selbst entwickeltes Portal AuctionWeb tat. Obwohl eBay viele Investoren überzeugte und viel Wagniskapital aufnahm, konnte das Unternehmen bereits 1996 Gewinne verbuchen. Im Geschäftsjahr 1998 wurde aus eBay ein börsennotiertes Unternehmen.

Das Auktionsportal eBay schreibt seit 1995 Silicon-Valley-Geschichte
Nach der Gründung von eBay im Jahr 1995 wuchs das Portal rasant an. Im Jahr 1997 investierte Benchmark Capital 6,7 Millionen US-Dollar in das Auktionsportal, was als bestes Investment in der Silicon-Valley-Geschichte einging, denn zwei Jahre später waren diese Anteile etwa 5 Milliarden US-Dollar wert. Im Jahr 1999 akquirierte eBay das Auktionshaus Alando aus Deutschland für etwa 43 Millionen US-Dollar von den Samwer-Brüdern, um europaweit zu expandieren. 2001 wurde dann das südkoreanische Auktionshaus “Auction” gekauft und 2002 dann der Zahlungsanbieter PayPal von Peter Thiel und Elon Musk. Im Januar 2004 übernahm eBay mobile.de für 121 Millionen Euro, Baazee.com für 50 Millionen US-Dollar, das Kleinanzeigenportal Kijiji.nl wie auch die Angebotssuchmaschine Shopping.com für 620 Millionen US-Dollar. Im September 2005 wurde dann das Kommunikations-Tool Skype für 3 Milliarden US-Dollar übernommen. Das schwedische Internetauktions-Portal Tradera.com wurde 2006 für 48 Millionen US-Dollar übernommen.

Der eBay-Gründer Omidyar ist geschäftlich selbst nicht mehr aktiv
Pierre Omidyar ist heute mit 7,2 Prozent an eBay und mit 6,8 Prozent an PayPal immer noch Anteilseigner, hat sich jedoch aus dem aktiven Geschäft bereits seit Jahren zurückgezogen. Im Jahr 2004 gründete er mit 992 Millionen US-Dollar die gemeinnützige Organisation Omidyar Network. 2009 spendete seine Spendenorganisation insgesamt zwei Millionen US-Dollar an die Wikimedia Foundation, um das Portal Wikipedia.org zu unterstützen. 8 Millionen US-Dollar flossen zudem von Omidyar Network an das Linden Lab, um größerer Teilhaber des Unternehmens zu werden. Omidyar arbeitet aktiv im Kuratorium der Tufts University und an am Santa Fe Institut. Seit dem Jahr 2014 gibt es das journalistische Portal “The Intercept”, welches über Omidayars Portal mit dem Namen “First Look Media” mit 250 Millionen US-Dollar finanziert ist. Pierre Omidyar ist einer der größten Sponsoren des Ethics and Governance of Artificial Intelligence Funds.


Wer ist Pierre Omidyar und was steckt hinter dem Gründer von eBay oder Linden Lab
(Foto: Pierre Omidyar mit seiner Ehefrau Pam Omidyar im Jahr 2007, Lizenz: CC BY 2.0)
Wer ist Pierre Omidyar und was steckt hinter dem Gründer von eBay oder Linden Lab
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.eBay.de – Fakten und Daten zur eBay, Inc. und Pierre Omidyar
  2. https://www.forbes.com – Das offizielle Profil von Pierre Omidyar im Forbes
  3. https://www.washingtonpost.com – Omidyar network gives $100 million…
Larissa Bernhardt, 22.05.2017, New York









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wer ist Pierre Omidyar und was steckt hinter dem Gründer von eBay oder Linden Lab".
Stichwörter Biografie Gründer-Portraits Lebenslauf
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wer ist Pierre Omidyar und was steckt hinter dem Gründer von eBay oder Linden Lab" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wer ist Pierre Omidyar und was steckt hinter dem Gründer von eBay oder Linden Lab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    478 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®