NEW YORK (IT BOLTWISE) – Jochen Schweizer wurde am 23. Juni 1957 in Ettlingen geboren und verbindet seine Leidenschaft als Extremsportler seit dem Jahr 1985 mit seiner Event- und Werbeagentur Kajak Sports Productions mit Sitz in München, welche wenige Jahre später dann auch zur Jochen Schweizer-Unternehmensgruppe angehörte. Seit 2004 konzentriert sich die nachfolgend gegründete Jochen Schweizer-Unternehmensgruppe auf den Vertrieb von Erlebnisgutscheinen. Hauptsächlich konzentriert sich das Unternehmen auf den Vertrieb der Gutscheine über den hauseigenen Online-Shop, jedoch arbeitet Schweizer auch mit Handelspartnern zusammen, um Erlebnisse zu verkaufen. Der Unternehmer war Stuntman, brach Weltrekorde als Bungeejumper und macht mit seinem gleichnamigen Unternehmen Umsätze in Millionenhöhe.

Das Unternehmen Kajak Sports Productions produzierte in den Anfangsjahren ein paar Filme wie „Family Mad“, „Over the Edge“, „Topolinaden“ und „Verdon – Die Schlucht gestern und heute“. Im Jahr 1989 nahm aber das Unternehmen hinter Jochen Schweizer erstmals Formen der heutigen Unternehmensgruppe an, denn 1989 wurde in Oberschleißheim die erste stationäre Bungeesprung-Anlage in Deutschland von Jochen Schweizer eröffnet. Sie ist zudem die älteste noch aktive Sprunganlage in Europa. Schweizer errichtete weitere Anlagen in Deutschland und Österreich. Immer neue Angebote wie House-Running, Flying Fox XXL und den Base-Flyer kamen hinzu – Veranstaltungen die Jochen Schweizer vermittelte.

Das Unternehmen begann 2004, seine Erlebnisgutscheine über das Internet und über Offline-Filialen zu verkaufen, nachdem es im Jahr 2003 zu einem tödlichen Unfall am Florianturm in Dortmund kam. Schweizer äußerte sich bestürzt und schloss zu dieser Zeit alle Sprungtürme. Die Jochen Schweizer-Unternehmensgruppe konzentrierte sich seither verstärkt auf die Ausweitung des Gutscheinvertriebes. Jochen Schweizer bot im Jahr 2015 insgesamt 1.900 verschiedene „Erlebnisse“ über seinen Online-Shop an, beschäftigte in der Jochen Schweizer-Unternehmensgruppe laut Unternehmensangaben etwa 500 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 70 Millionen Euro im Jahr.

Jochen Schweizer als erfolgreicher Buchautor
Im Riva-Verlag veröffentlichte Jochen Schweizer seine Biografie im Jahr 2010 mit dem Titel „Warum Menschen fliegen können müssen“ im Alter von 53 Jahren. Die Börsen-Zeitung beschrieb das Buch als „authentisch und kurzweilig“. Die Münchner Abendzeitung gab an, dass Jochen Schweizer tiefe Einblicke in sein Leben als Extremsportler über das Buch geben würde. 2015 erschien mit „Der perfekte Augenblick“ ein zweites Buchwerk. Der Motivationsratgeber wurde über den Gräfe und Unzer-Verlag veröffentlicht und war sogar über mehrere Wochen als Bestseller in Deutschland gelistet – insgesamt auf der Bestsellerliste auf Platz 11.

Jochen Schweizer in der Jury bei “Die Höhle der Löwen”
Über mehrere Folgen von Staffel 1 bis 3 trat Jochen Schweizer als Jurymitglied bei der deutschen Startup-Show “Die Höhle der Löwen” auf. Der Erlebnisexperte und Unternehmer wird bei Staffel 4 von “Die Höhle der Löwen” nicht mehr dabei sein. Laut eigenen Aussagen möchte sich der Unternehmer in der ersten Jahreshälfte 2017 uneingeschränkt der Jochen Schweizer Arena widmen. „Ich bin dem Sender VOX und der Produktionsfirma Sony Entertainment unendlich dankbar, dass ich dieses einzigartige TV-Format von Anfang an, über drei erfolgreiche Jahre hinweg, begleiten durfte”, sagte Schweizer in einem Interview.(cr/be)


Jochen Schweizer als Jurymitglied der Fernsehshow "Die Höhle der Löwen"
(Foto: Jochen Schweizer, Pressematerial)
Jochen Schweizer als Jurymitglied der Fernsehshow “Die Höhle der Löwen”
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.buchreport.de – Seine Biografie: “Der perfekte Augenblick”
  2. https://www.tz.de – Darum hört Jochen Schweizer bei DHDL auf
  3. https://www.derwesten.de – Kein Prozess um tödlichen Bungee-Sprung

Larissa Bernhardt, 19.04.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wer ist Jochen Schweizer und was machte die Firma Kajak Sports Productions?".
Stichwörter Biografie Lebenslauf Wikipedia.org
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wer ist Jochen Schweizer und was machte die Firma Kajak Sports Productions?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wer ist Jochen Schweizer und was machte die Firma Kajak Sports Productions?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    267 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®