SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Rund um den Black Friday formiert sich weltweit Widerstand gegen Amazon. Mitarbeiter und Aktivisten in 20 Ländern planen Streiks und Proteste, um auf Missstände bei Arbeitsbedingungen und Löhnen aufmerksam zu machen.
Amazon steht erneut im Zentrum globaler Proteste, da Mitarbeiter und Aktivisten in 20 Ländern Streiks und Demonstrationen organisieren. Diese Aktionen sind Teil der “Make Amazon Pay”-Kampagne, die bereits zum fünften Mal in Folge stattfindet. Die Organisatoren fordern von Amazon nicht nur faire Löhne, sondern auch Respekt für Gewerkschaftsrechte, gerechte Steuerzahlungen und ein Bekenntnis zur ökologischen Nachhaltigkeit.
Die UNI Global Union, eine in der Schweiz ansässige Gewerkschaft, führt die Proteste an, unterstützt von der Aktivistengruppe Progressive International. Die Aktionen finden unter anderem in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Japan, Brasilien und der Türkei statt. In Deutschland sind Streiks an mindestens sechs Amazon-Standorten geplant, während in Neu-Delhi Mitarbeiter bessere Arbeitsbedingungen fordern.
Christy Hoffman, Generalsekretärin der UNI Global Union, kritisiert Amazons Vorgehen, Arbeitsorganisierung zu verhindern, und betont, dass der Wunsch der Arbeiter nach Gerechtigkeit nicht zu stoppen sei. Sie beschreibt den “Make Amazon Pay Day” als globalen Akt des Widerstands gegen Amazons Machtmissbrauch.
Amazon hingegen verteidigt sich durch Sprecherin Eileen Hards, die betont, dass das Unternehmen stolz auf seine wettbewerbsfähige Bezahlung und die sichere Arbeitsumgebung sei. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Proteste Auswirkungen auf Amazons finanzielle Ergebnisse haben werden. Im dritten Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 158,9 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Anstieg von 11 % entspricht.
Die Proteste werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich multinationale Konzerne in einer globalisierten Welt gegenübersehen. Während Amazon weiterhin expandiert und seine Marktstellung festigt, wächst der Druck von Arbeitnehmern und Aktivisten, die eine gerechtere Verteilung der Gewinne fordern. Diese Entwicklungen könnten langfristig auch regulatorische Maßnahmen nach sich ziehen, die die Arbeitsbedingungen in der Tech-Industrie verbessern.
Die “Make Amazon Pay”-Kampagne zeigt, dass die Diskussion um faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit in der Tech-Branche an Bedeutung gewinnt. Unternehmen wie Amazon stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um den Erwartungen von Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft gerecht zu werden. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Balance zwischen Profit und sozialer Verantwortung entwickelt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Weltweite Proteste gegen Amazon: Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weltweite Proteste gegen Amazon: Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Weltweite Proteste gegen Amazon: Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!