MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Vorweihnachtszeit steigt die Vorfreude auf Geschenke, doch Verbraucher sollten bei Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern wachsam sein. Zusätzliche Gebühren können den Preis unerwartet erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Freude und des Schenkens. Doch gerade beim Online-Shopping lauern versteckte Kosten, die das Budget schnell sprengen können. Besonders bei Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern sollten Verbraucher auf der Hut sein, denn hier können unerwartete Gebühren anfallen, die den Preis erheblich in die Höhe treiben.
Verbraucherschützer raten daher, die Versandbedingungen vor einer Bestellung genau zu prüfen. Oftmals sind es die Zollgebühren, die für böse Überraschungen sorgen. Diese können bei bestimmten Warenkategorien wie Kleidung oder Elektronik erheblich sein. Beispielsweise beträgt der Zollaufschlag für Kleidung 12 Prozent, während für Monitore bis zu 14 Prozent fällig werden können.
Eine Möglichkeit, diese Gebühren zu umgehen, besteht darin, nach Händlern innerhalb der EU zu suchen, die das gewünschte Produkt ebenfalls anbieten. Dies kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch den Versandprozess beschleunigen. Zudem entfallen bei EU-internen Bestellungen die Zollformalitäten, was den Einkauf erheblich vereinfacht.
Ein weiterer Aspekt, den Verbraucher beachten sollten, ist die Möglichkeit der Selbstverzollung. Wer die Pauschale des Paketdienstes vermeiden möchte, kann die Verzollung selbst übernehmen. Dies erfordert jedoch einen Besuch beim Zollamt, um das Paket abzuholen, was mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist.
Besonders bei hochpreisigen Artikeln ab 150 Euro sollten Käufer die möglichen Zollgebühren im Blick behalten. Diese können den Endpreis erheblich beeinflussen und sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Eine sorgfältige Planung und Recherche im Vorfeld kann helfen, unliebsame Überraschungen zu vermeiden und das Weihnachtsbudget zu schonen.
Insgesamt ist es ratsam, sich vor dem Weihnachtseinkauf gut zu informieren und die verschiedenen Optionen abzuwägen. So lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch der Stress in der hektischen Vorweihnachtszeit reduzieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weihnachtseinkäufe: Vorsicht vor versteckten Gebühren bei Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.