NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Webull-Brokerage-Plattform hat kürzlich eine Partnerschaft mit dem Kalshi-Vorhersagemarkt angekündigt, um dessen Event-Kontrakte direkt auf ihrer Handelsplattform anzubieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Webull-Brokerage-Plattform hat eine bedeutende Partnerschaft mit dem Kalshi-Vorhersagemarkt geschlossen, um dessen Event-Kontrakte direkt auf ihrer Handelsplattform anzubieten. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Integration von Vorhersagemärkten in traditionelle Brokerplattformen. Laut einer Ankündigung vom 12. Februar wird die offizielle Einführung für Webull-Kunden in den kommenden Wochen erfolgen. Zunächst werden die Nutzer Zugang zu einer begrenzten Anzahl von bar abgerechneten Event-Kontrakten haben, mit Plänen zur Erweiterung und Diversifizierung der verfügbaren Vorhersagemärkte im Laufe der Zeit.
Webull ist der zweite Broker, der im Rahmen der Bemühungen des Vorhersagemarktes, Broker-Integrationen voranzutreiben, eingebunden wird. Dies geschieht trotz des Widerstands von Finanzaufsichtsbehörden in den USA gegen sportbezogene Event-Kontrakte. Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC), eine US-amerikanische Finanzbehörde, die für die Regulierung der Derivatemärkte zuständig ist, hat im Januar eine Untersuchung zu den von Crypto.com geplanten Super Bowl-Kontrakten eingeleitet.
Am 4. Februar eröffnete die CFTC offiziell eine Untersuchung zu den sportbezogenen Event-Kontrakten, die von Crypto.com und Kalshi angeboten werden, um festzustellen, ob sie mit den bestehenden Derivatgesetzen übereinstimmen. Einen Tag zuvor hatte Kalshi eine Partnerschaft mit der Robinhood-Brokerage-Plattform angekündigt, um Vorhersagekontrakte anzubieten. Im Rahmen der Zusammenarbeit bot Robinhood seinen Kunden Super Bowl-Event-Kontrakte an, stellte diese jedoch am 4. Februar aufgrund einer Anfrage der CFTC ein.
Ein Sprecher von Robinhood äußerte sich enttäuscht über die Anfrage der CFTC und betonte, dass man in regelmäßigem Kontakt mit der Behörde über die Absicht und die Pläne zur Einführung dieses Produkts gestanden habe. Obwohl Sportwetten und sportbezogene Event-Kontrakte Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Event-Kontrakten und traditionellen Sportwetten. Traditionelle Sportwetten verlassen sich auf einen Buchmacher, der die Wettquoten festlegt und Märkte organisiert, was die Waage zugunsten des Buchmachers oder des Wettbüros neigt.
Im Gegensatz dazu lösen sich Vorhersagemärkte auf eine bottom-up, organische Weise auf, die kollektive Marktintelligenz nutzt, um einen Konsens über ein bestimmtes Ereignis zu erreichen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Vorhersagemärkte in der Finanzwelt wahrgenommen und genutzt werden. Die Integration solcher Märkte in etablierte Brokerplattformen könnte neue Möglichkeiten für Anleger eröffnen und die Art und Weise, wie Finanzprodukte gehandelt werden, grundlegend verändern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Webull integriert Kalshi-Vorhersagekontrakte in seine Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.