MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die technologische Landschaft steht vor einem bedeutenden Wandel, da Up Network in Zusammenarbeit mit DreamSmart die Einführung der Web3 KI-Brille ankündigt, die von Google Gemini angetrieben wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Partnerschaft zwischen Up Network und DreamSmart markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Mensch-Maschine-Interaktion. Mit der Einführung der Web3 KI-Brille, die von Google Gemini unterstützt wird, wird eine neue Ära eingeläutet, in der Technologie nahtlos in den Alltag integriert wird. Diese Brille kombiniert modernstes Industriedesign mit KI- und XR-Fähigkeiten, um die Interaktion mit digitalen Inhalten zu revolutionieren.
Die Web3 KI-Brille, entwickelt unter der Marke StarV von DreamSmart, bietet eine intuitive Benutzererfahrung, die es ermöglicht, durch einfache Sprachbefehle mit der Technologie zu interagieren. Diese natürliche Interaktionsweise wird durch die leistungsstarken Fähigkeiten von Google Gemini ermöglicht, die eine kontextbezogene Intelligenz bieten, die sich an die Bedürfnisse des Nutzers anpasst und gleichzeitig die Privatsphäre schützt.
Mit einem Gewicht von nur 44 Gramm sind die Brillen für den ganztägigen Gebrauch konzipiert und bieten bis zu acht Stunden Akkulaufzeit. Die optische Wellenleiteranzeige sorgt für ein nahtloses XR-Erlebnis, das sowohl für Produktivität als auch für Unterhaltung geeignet ist. Die Echtzeit-Intelligenz der Brille übertrifft laut den Unternehmen die aktuellen Angebote großer Technologiekonzerne wie Google und Samsung.
Ein wesentlicher Aspekt der Web3 KI-Brille ist die Vereinfachung der komplexen Web3-Technologien. Durch die Integration mit dem Up Network wird die Nutzung von dezentralen Systemen, Wallets und Blockchain-Anwendungen durch eine freihändige, natürliche Sprachinteraktion erleichtert. Die KI-Agenten der Brille arbeiten kollaborativ, um die Komplexität von Web3 zu überwinden und ermöglichen es auch Anfängern, mit Blockchain und KI zu interagieren.
Die Brille nutzt tokenisierte Anreize, die es den Nutzern ermöglichen, durch die Interaktion mit KI-Agenten und die Teilnahme an dezentralen Aktivitäten zu verdienen. Dabei bleibt die Kontrolle über die eigenen Daten stets beim Nutzer, da alle Interaktionen sicher auf dem Gerät verarbeitet werden, um die Datenhoheit zu gewährleisten.
Devansh Khatri, Mitbegründer von Up Network, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Diese Partnerschaft mit DreamSmart zur Einführung der ersten Web3 KI-Brille ist ein großer Schritt nach vorne für Up Network. Diese Brille ist nicht nur ein Gerät, sondern ein Tor zur Zukunft des Computing und der dezentralen Technologie, das KI, XR und Web3-Anreize in einem leistungsstarken Ökosystem vereint.“
Die Markteinführung der Web3 KI-Brille ist für das erste Quartal 2025 geplant. Weitere Details zu Preisen, Marktverfügbarkeit und exklusiven Vorschauen werden in Kürze bekannt gegeben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Web3 KI-Brille: Eine neue Ära der Mensch-Maschine-Interaktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.