MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Navigations-App Waze hat kürzlich angekündigt, Google Assistant von ihrer iOS-Plattform zu entfernen. Diese Entscheidung folgt auf anhaltende technische Probleme, die seit der Einführung der Funktion im Jahr 2020 bestehen. Trotz wiederholter Bemühungen, die Schwierigkeiten zu beheben, blieb die Nutzererfahrung unbefriedigend, was nun zu einem strategischen Wechsel führte.
Seit der Integration von Google Assistant in die Waze-App für iOS im Jahr 2020 haben Nutzer immer wieder von Problemen berichtet. Diese reichten von einer fehlenden Reaktion des Assistenten auf Sprachbefehle bis hin zu einer unzuverlässigen Erkennung der Stimme. Waze entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und erklärte, dass die Probleme seit über einem Jahr ungelöst blieben. In einem offiziellen Beitrag kündigte das Unternehmen nun an, die Funktion vollständig einzustellen.
Die Entscheidung, Google Assistant von iOS zu entfernen, fällt in eine Zeit, in der Google selbst eine Umstellung von Assistant auf die neue KI-Plattform Gemini plant. Diese strategische Neuausrichtung von Google könnte auch die Entscheidung von Waze beeinflusst haben, da der Technologieriese plant, den Assistant auf den meisten mobilen Geräten und in App-Stores bis Ende des Jahres abzuschalten.
Waze hat angekündigt, eine verbesserte Sprachinteraktionslösung zu entwickeln, die in naher Zukunft eingeführt werden soll. Diese neue Lösung soll die bisherigen Probleme beheben und eine effizientere Nutzung der Sprachsteuerung ermöglichen. Zudem testet Waze seit Oktober 2024 eine KI-gestützte Funktion namens “Conversational Reporting”, die es ausgewählten Nutzern erlaubt, Vorfälle per Sprachbefehl zu melden.
Die Entfernung von Google Assistant könnte auch als Chance für Waze gesehen werden, sich von der Abhängigkeit von Google zu lösen und eigene innovative Lösungen zu entwickeln. Dies könnte die Wettbewerbsfähigkeit der App auf dem Markt stärken, insbesondere in einem Umfeld, in dem Sprachsteuerung und KI-gestützte Funktionen immer wichtiger werden.
Für Android-Nutzer bleibt Google Assistant vorerst weiterhin verfügbar, was darauf hindeutet, dass die Probleme spezifisch für die iOS-Plattform sind. Dies könnte auf Unterschiede in den Betriebssystemen oder auf spezifische technische Herausforderungen bei der Integration von Sprachassistenten auf iOS-Geräten zurückzuführen sein.
Die Zukunft der Sprachsteuerung in Navigations-Apps bleibt spannend, da die Technologie sich stetig weiterentwickelt. Waze’s Ankündigung, eine neue Sprachlösung zu entwickeln, zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, in diesem Bereich zu investieren und möglicherweise neue Standards zu setzen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Entwicklungen auf die Nutzererfahrung und die Marktposition von Waze auswirken werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Data & AI Manager (m/f/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Waze entfernt Google Assistant von iOS: Neue Sprachlösungen in Planung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Waze entfernt Google Assistant von iOS: Neue Sprachlösungen in Planung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Waze entfernt Google Assistant von iOS: Neue Sprachlösungen in Planung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!