CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit dem bevorstehenden Update auf watchOS 11.4 eine Funktion angekündigt, die das Wecken trotz aktiviertem Stummmodus ermöglicht. Diese Neuerung könnte besonders für Nutzer interessant sein, die ihre Apple Watch auch nachts tragen und sich auf den Wecker verlassen.
Apple hat mit der Einführung von watchOS 11.4 eine kleine, aber bedeutende Verbesserung für die Apple Watch angekündigt, die vor allem für Nutzer interessant sein dürfte, die ihre Uhr auch während des Schlafens tragen. Die neue Funktion erlaubt es, dass der Wecker einen Ton abspielt, selbst wenn der Stummmodus aktiviert ist. Diese Option kann pro Wecker individuell eingestellt werden, was eine flexible Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse ermöglicht.
Die Möglichkeit, den Weckton trotz Stummmodus zu aktivieren, könnte für viele Nutzer einen großen Unterschied machen. Tagsüber bevorzugen viele die Ruhe der haptischen Benachrichtigungen, doch am Morgen ist ein akustischer Weckruf oft effektiver. Diese Funktion bietet somit eine ideale Balance zwischen Ruhe und Funktionalität.
Zusätzlich zu dieser Neuerung bringt watchOS 11.4 auch Verbesserungen im Bereich der Smart-Home-Integration. Matter-kompatible Staubsaugerroboter können nun zur Home-App hinzugefügt und in Szenen und Automatisierungen integriert werden. Dies ermöglicht eine noch nahtlosere Steuerung von Smart-Home-Geräten über die Apple Watch.
Ein weiteres Problem, das mit dem Update behoben wird, betrifft die Zifferblattauswahl. Nutzer hatten zuvor berichtet, dass die Auswahl beim Wechseln der Zifferblätter nicht immer reibungslos funktionierte. Mit watchOS 11.4 soll dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Die Einführung dieser Funktionen zeigt, wie Apple kontinuierlich daran arbeitet, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Integration der Apple Watch in den Alltag zu optimieren. Die Möglichkeit, den Wecker trotz Stummmodus zu hören, könnte für viele Nutzer den entscheidenden Unterschied machen und die Apple Watch noch attraktiver für den täglichen Gebrauch machen.
Insgesamt zeigt sich, dass Apple mit watchOS 11.4 nicht nur auf die Wünsche der Nutzer eingeht, sondern auch die Integration von Smart-Home-Geräten weiter vorantreibt. Dies könnte ein weiterer Schritt in Richtung eines vollständig vernetzten Zuhauses sein, in dem die Apple Watch eine zentrale Rolle spielt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Referentin (m/w/d) für KI-gestützte Verwaltungsdigitalisierung
Lead Consultant AI (all genders)
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "watchOS 11.4: Neue Weckfunktion trotz Stummmodus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "watchOS 11.4: Neue Weckfunktion trotz Stummmodus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »watchOS 11.4: Neue Weckfunktion trotz Stummmodus« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!