SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, da innovative Antriebstechnologien wie der wasserbetriebene elektrische Antrieb von Miles Space neue Möglichkeiten eröffnen.
Die Raumfahrtindustrie erlebt derzeit eine spannende Entwicklung, die durch die Einführung neuer Antriebstechnologien geprägt ist. Miles Space, ein Unternehmen mit Sitz in Florida, hat kürzlich einen wasserbetriebenen elektrischen Antrieb getestet, der durch seine geringen Leistungsanforderungen auffällt. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Satelliten im niedrigen Erdorbit manövrieren, revolutionieren.
Der Poseidon M1.5 Antrieb von Miles Space, der in einen Einheiten-Cubesat passt, wurde im September 2024 auf einem europäischen Satelliten getestet. Dabei zeigte sich, dass dieser Antrieb besonders für Anwendungen geeignet ist, bei denen Triebwerke über längere Zeiträume feuern müssen, wie etwa beim Abstieg aus dem niedrigen Erdorbit. Ein unabhängiger Ingenieur, der die Rohdaten der Telemetrie überprüfte, bestätigte die Effizienz des Antriebs, der bei einer Leistung von nur 1,5 Watt einen Schub von 37,5 Millinewton über fünf Minuten erzeugte.
Im Vergleich zu herkömmlichen Antriebssystemen wie Hydrazin, das zwar mehr Schub bietet, aber bei einem niedrigeren spezifischen Impuls arbeitet, oder Hall-Effekt-Triebwerken, die ähnliche Kräfte bei einem niedrigeren spezifischen Impuls erzeugen, jedoch ein Vielfaches an Leistung benötigen, stellt der wasserbetriebene Antrieb von Miles Space eine vielversprechende Alternative dar. Diese Technologie könnte Missionen mit hohem Delta V ermöglichen, die bisher aufgrund von übermäßigem Treibstoffbedarf oder hohen Leistungsanforderungen nicht realisierbar waren.
Die Entwicklung des Poseidon M1.5 Antriebs wurde maßgeblich von Wesley Faler, dem Chief Technology Officer von Miles Space, vorangetrieben. Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und genetischen Algorithmen wurden verschiedene Parameter wie die Länge und Breite der Reaktionskammer, Einlasspositionen sowie Austritts- und Timing-Spannungen simuliert. Diese Simulationen führten zu einem Antriebsdesign, das sich durch seine Effizienz und Leistungsfähigkeit auszeichnet.
Faler nutzte genetische Algorithmen, um die Form des Antriebs zu bestimmen, und setzte ein dreischichtiges neuronales Netz ein, das aus den Rückmeldungen des Menschen lernte. Diese Herangehensweise ermöglichte es, die besten Designansätze zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Obwohl diese Technologien nicht den heutigen Standards der Künstlichen Intelligenz entsprechen, zeigen sie doch das Potenzial, das in der Kombination von menschlichem Wissen und maschinellem Lernen steckt.
Die Markteinführung solcher innovativen Antriebstechnologien könnte weitreichende Auswirkungen auf die Raumfahrtindustrie haben. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Satelliten, die effizienter und kostengünstiger betrieben werden können. Experten sind sich einig, dass diese Technologie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Raumfahrt leisten könnte, indem sie den Treibstoffverbrauch reduziert und die Lebensdauer von Satelliten verlängert.
In Zukunft könnten wasserbetriebene Antriebe wie der Poseidon M1.5 von Miles Space eine Schlüsselrolle bei der Erschließung neuer Märkte und Anwendungen spielen. Die Fähigkeit, mit minimalem Energieaufwand hohe Schubkräfte zu erzeugen, könnte die Tür zu neuen Missionen und Anwendungen öffnen, die bisher als unpraktisch oder zu teuer galten. Die Raumfahrtindustrie steht am Beginn einer neuen Ära, in der Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
Data Scientist KI & LLM (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wasserbetriebene Antriebstechnologie von Miles Space: Ein Blick in die Zukunft der Satelliten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wasserbetriebene Antriebstechnologie von Miles Space: Ein Blick in die Zukunft der Satelliten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wasserbetriebene Antriebstechnologie von Miles Space: Ein Blick in die Zukunft der Satelliten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!