MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Webentwicklung ist die Integration verschiedener Tools und Technologien eine der größten Herausforderungen für Entwickler. Die Plattform Wasp, entwickelt von den Brüdern Matija und Martin Šošić, bietet eine Lösung, die diese Komplexität reduziert.
Die Webentwicklung hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, wobei die Integration von Frontend- und Backend-Technologien eine der größten Herausforderungen darstellt. Matija Šošić, ein erfahrener Entwickler, erkannte die Schwierigkeiten, die mit der Nutzung fragmentierter Entwicklungswerkzeuge verbunden sind. Um diese Hürden zu überwinden, gründete er zusammen mit seinem Bruder Martin die Plattform Wasp, die 2021 auf den Markt kam.
Wasp fungiert als Bindeglied zwischen verschiedenen Plattformen wie React, Node.js und Prisma. Diese Integration ermöglicht es Entwicklern, ihre Anwendungen effizienter zu erstellen, indem sie die unterschiedlichen Codebasen zu einer einzigen Webanwendung zusammenfügt. Ein besonderer Vorteil von Wasp ist die Fähigkeit, Lücken in der Codeintegration zu erkennen und zu beheben, was die Sicherheit und Skalierbarkeit der Anwendungen erhöht.
In der heutigen Zeit, in der KI-gestützte Codierungstools wie Windsurf und Cursor den Markt erobern, bietet Wasp eine wertvolle Unterstützung für Entwickler, die sichere und voll funktionsfähige Webanwendungen erstellen möchten. Die Plattform ist Open Source und kann sowohl in der Cloud als auch auf Unternehmensservern bereitgestellt werden, was sie zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Anwendungsfälle macht.
Die Entscheidung, Wasp als Schicht über bestehenden Tools zu entwickeln, anstatt eine völlig neue Lösung zu schaffen, war strategisch. Dadurch müssen Entwickler keine neuen Programmiersprachen oder Prozesse erlernen, um Wasp zu nutzen. Diese Herangehensweise hat sich als erfolgreich erwiesen, da Wasp bereits in zahlreichen Startups und Fortune-500-Unternehmen eingesetzt wird.
Nach der Teilnahme an Y Combinator im Winter 2021 und dem Start der Beta-Version 2023 hat Wasp beeindruckende 26.000 GitHub-Sterne gesammelt. Die Plattform hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,7 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von HV Capital, mit Beteiligung von Fifth Quarter Ventures, Big Bets und Metis Ventures.
Mit den neuen Mitteln plant das Unternehmen, die Plattform weiterzuentwickeln und auf Version 1.0 zu bringen. Diese Version wird Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen und serverseitiges Rendering bieten. Die Gründer sind entschlossen, Wasp als führende Lösung im Bereich der Webentwicklung zu etablieren und die Positionierung im KI-Spektrum zu festigen.
Die Zukunft von Wasp sieht vielversprechend aus, da die Plattform weiterhin auf die Bedürfnisse der Entwickler eingeht und innovative Lösungen bietet, die die Webentwicklung vereinfachen und verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wasp: Die Plattform, die Webentwicklung vereinfacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wasp: Die Plattform, die Webentwicklung vereinfacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wasp: Die Plattform, die Webentwicklung vereinfacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!