MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, bekannt als der ‘Orakel von Omaha’, hat sich stets skeptisch gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen gezeigt. Trotz der steigenden Popularität und des Potenzials von Bitcoin als langfristige Investition bleibt Buffett bei seiner ablehnenden Haltung. Doch könnte es Gründe geben, warum Anleger anders denken sollten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Warren Buffett, einer der bekanntesten Investoren der Welt, hat sich in der Vergangenheit immer wieder kritisch über Bitcoin geäußert. Er bezeichnete die Kryptowährung als ‘Rattengift’ und erklärte, dass er nicht einmal alle Bitcoins der Welt für 25 Dollar kaufen würde. Diese Haltung basiert auf seiner Überzeugung, dass Bitcoin keinen intrinsischen Wert hat und letztlich zu einem finanziellen Desaster führen könnte.
Dennoch gibt es Argumente, die für eine Investition in Bitcoin sprechen, insbesondere wenn man die langfristige Perspektive betrachtet. Bitcoin ist durch seine begrenzte Menge von maximal 21 Millionen Einheiten und den eingebauten Halvings, die die Belohnung für das Mining reduzieren, ein deflationäres Asset. Diese Eigenschaften könnten dazu führen, dass der Wert von Bitcoin im Laufe der Zeit steigt, selbst wenn die Nachfrage konstant bleibt.
Ein weiterer Punkt, den Buffett oft anführt, ist die Schwierigkeit, jemanden zu finden, der bereit ist, Bitcoin zu einem höheren Preis zu kaufen. Doch die Realität zeigt, dass es eine große Gemeinschaft von Bitcoin-Enthusiasten gibt, die bereit sind, erhebliche Summen zu investieren. Michael Saylor, Gründer von MicroStrategy, hat kürzlich Bitcoin im Wert von 742 Millionen Dollar gekauft, was das Vertrauen in die Kryptowährung unterstreicht.
Buffetts Kritik, dass Bitcoin ‘nichts tut’, übersieht möglicherweise den Wert, den die Kryptowährung als akzeptiertes Wertaufbewahrungsmittel hat. Die soziale Akzeptanz von Bitcoin wächst, und es wird zunehmend als digitale Alternative zu traditionellen Währungen angesehen. Diese Entwicklung könnte Bitcoin langfristig zu einem attraktiven Investment machen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Für Anleger, die über Buffetts Bedenken hinausblicken können, bietet Bitcoin eine Möglichkeit, das Portfolio gegen Inflation abzusichern. Da Bitcoin nicht einfach von einer zentralen Instanz gedruckt werden kann, könnte sein Wert in Bezug auf die Kaufkraft stabil bleiben oder sogar steigen. Geduldige Investoren könnten von einem langfristigen Preisanstieg profitieren.
Obwohl Buffett wahrscheinlich nie ein Fan von Bitcoin wird, könnte es für andere Anleger sinnvoll sein, die Kryptowährung als Teil ihrer Anlagestrategie zu betrachten. Die Volatilität des Marktes bietet Chancen für diejenigen, die bereit sind, Risiken einzugehen und auf die langfristige Entwicklung von Bitcoin zu setzen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Warren Buffett Bitcoin nicht kaufen wird, aber Sie vielleicht sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.