MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während Bitcoin in den letzten Wochen einen Rückgang von über 10 % von seinem Allzeithoch verzeichnete, zeigt sich eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen kurzfristigen Händlern und langfristigen Investoren. Diese Divergenz wird von David Siemer, CEO von Wave Digital Assets, hervorgehoben, der feststellt, dass die langfristigen Investoren weiterhin optimistisch sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Bitcoin schwankt derzeit im Bereich von 90.000 bis 95.000 US-Dollar, was einen Rückgang von mehr als 10 % von seinem Allzeithoch vor weniger als vier Wochen bedeutet. Diese Volatilität hat zu einer deutlichen Trennung zwischen kurzfristigen Händlern und langfristigen Investoren geführt. Während technische Analysen auf einen möglichen weiteren Rückgang hindeuten, bleiben viele langfristige Investoren optimistisch und glauben, dass der Bullenmarkt noch lange nicht vorbei ist.
David Siemer, CEO von Wave Digital Assets, einem Unternehmen, das Vermögensverwaltungsdienste für Fonds und vermögende Privatpersonen im Kryptobereich anbietet, betont diese Diskrepanz. Er erklärt, dass er in seinen 14 Jahren als Bitcoin-Besitzer noch nie eine solche Dichotomie erlebt habe. Während Händler besorgt und abgesichert sind, bleiben langfristige Investoren äußerst optimistisch.
Siemer prognostiziert, dass der Bitcoin-Preis in diesem Jahr möglicherweise auf 200.000 US-Dollar steigen könnte. Er ist auch der Meinung, dass ein Preis von 1 Million US-Dollar pro Bitcoin in seiner Lebenszeit erreichbar ist, wenn auch nicht in naher Zukunft. Diese optimistische Haltung wird von vielen seiner gut vernetzten Kontakte geteilt, die ebenfalls an das Potenzial von Bitcoin glauben.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Optimismus sind die regulatorischen Entwicklungen in verschiedenen Ländern. Länder wie die USA, Russland, Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südkorea, Japan, die Philippinen und einige europäische Nationen planen, bedeutende Schritte zugunsten von Kryptowährungen zu unternehmen. Diese Schritte könnten positive Auswirkungen auf die privaten Sektoren dieser Länder haben.
Ein weiterer Treiber für das Interesse an Kryptowährungen ist der Erfolg der Bitcoin-ETFs in den USA. Diese haben weltweit Finanzinstitute dazu veranlasst, neue Produkte zu entwickeln, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Dies könnte zu einer stärkeren Unterstützung durch Regulierungsbehörden führen, wie beispielsweise einer freundlicheren Version der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) in der Europäischen Union.
Die Möglichkeit, dass neue strategische Bitcoin-Reserven entstehen, ist ebenfalls hoch. Selbst wenn die USA keine Reserve schaffen, könnten mehrere andere Länder dies tun. Wave Digital Assets befindet sich derzeit in Gesprächen mit sieben US-Bundesstaaten, darunter Texas, Ohio und Wyoming, die die Schaffung einer Reserve in Betracht ziehen.
Auf Bundesebene schätzt Siemer die Wahrscheinlichkeit, dass die USA eine Bitcoin-Reserve schaffen, auf etwas mehr als 50 %. Dies wird durch die fast 19 Milliarden US-Dollar an Bitcoin unterstützt, die die USA bereits besitzen. Diese Bestände könnten als Grundlage für eine Reserve dienen, ohne dass zusätzliche Käufe erforderlich sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum vermögende Investoren derzeit auf Bitcoin setzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.