MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Jahren hat sich die Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) dramatisch verändert. Was einst als vielversprechender Beruf galt, hat sich in kurzer Zeit als weniger relevant herausgestellt.
Die Rolle der sogenannten Prompt Engineers, die im Jahr 2023 als Dolmetscher zwischen Mensch und Maschine fungierten, hat sich drastisch verändert. Damals waren sie hochbegehrt, mit Gehältern, die bis zu 335.000 US-Dollar reichten. Doch nur zwei Jahre später hat sich das Blatt gewendet. Laut einer Umfrage von Microsoft, die in Zusammenarbeit mit dem Wall Street Journal durchgeführt wurde, ist die Nachfrage nach diesen Fachkräften stark gesunken. Dies liegt nicht nur an den veränderten Prioritäten der Unternehmen, sondern auch an den Fortschritten in der KI-Technologie selbst. Moderne KI-Modelle sind heute dialogorientierter und kontextsensitiver, was bedeutet, dass sie die Absichten der Nutzer besser verstehen können, ohne dass speziell entworfene Prompts notwendig sind. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass die Rolle der Prompt Engineers an Bedeutung verloren hat. Jared Spataro, Chief Marketing Officer im KI-Bereich bei Microsoft, bemerkte, dass viele vor zwei Jahren dachten, Prompt Engineering sei das nächste große Ding. Diese Annahme hat sich jedoch nicht bewahrheitet. Große Unternehmen haben oft darauf verzichtet, extra Prompt Engineers einzustellen, und stattdessen ihre bestehenden Mitarbeiter entsprechend geschult. Die Zukunft der KI-Berufe scheint sich nun in eine andere Richtung zu bewegen. Laut der Microsoft-Umfrage werden in den kommenden Jahren vor allem KI-Trainer, Datenspezialisten und KI-Sicherheitsexperten gefragt sein. Diese Berufe sollen den neuen Anforderungen der KI-Technologie besser gerecht werden. Doch bleibt abzuwarten, ob diese Prognosen zutreffen werden, denn auch über Prompt Engineers wurde einst Ähnliches gesagt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Prompt Engineers 2025 kaum noch gefragt sind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Prompt Engineers 2025 kaum noch gefragt sind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Prompt Engineers 2025 kaum noch gefragt sind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!