NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ikonische Musik des Wii eShops ist vielen noch im Ohr, doch in den modernen Nintendo eShops sucht man sie vergeblich. Ein Blick auf die Gründe und die Zukunft der Plattform.
Die Musik des Wii eShops war ein Ohrwurm, der sich in die Köpfe vieler Spieler eingebrannt hat. Doch warum fehlt eine solche musikalische Untermalung in den aktuellen Nintendo eShops? Die Antwort liegt in der veränderten Nutzung und den technischen Anforderungen moderner Plattformen. Während die Wii-Ära noch von einfachen, aber eingängigen Melodien geprägt war, hat sich der Fokus heute stark auf die Präsentation von Videoinhalten verlagert.
Kouichi Kawamoto, Produzent der Nintendo Switch 2, erklärte in einem Interview, dass die Entscheidung, auf Musik zu verzichten, bewusst getroffen wurde, um den zahlreichen Videos, die die Spiele präsentieren, mehr Raum zu geben. Diese Videos sind mittlerweile ein zentraler Bestandteil des eShop-Erlebnisses und sollen nicht durch Hintergrundmusik gestört werden.
Interessanterweise ist Kawamoto selbst ein großer Fan der alten Wii Shopping Channel Musik und gibt zu, dass sie ihm oft im Kopf bleibt. Dennoch sieht er die Notwendigkeit, den eShop an die heutigen Erwartungen und technischen Möglichkeiten anzupassen. Die Priorität liegt nun auf einer reibungslosen und schnellen Benutzererfahrung, bei der Ladezeiten minimiert und die Navigation verbessert werden sollen.
Die Entscheidung, auf Musik zu verzichten, spiegelt auch einen allgemeinen Trend in der Branche wider, bei dem die Benutzerfreundlichkeit und die Präsentation von Inhalten im Vordergrund stehen. Die Entwickler der Switch 2 haben sich darauf konzentriert, die Leistung des eShops zu optimieren, um ein flüssiges Scrollen und schnelle Ladezeiten zu gewährleisten.
Mit der Einführung der Nintendo Switch 2 am 5. Juni wird sich zeigen, wie gut diese Verbesserungen umgesetzt wurden und ob die Nutzer die fehlende Musik vermissen werden. Die Entscheidung, auf Musik zu verzichten, könnte auch als Test für zukünftige Plattformen dienen, um zu sehen, wie sich die Nutzererfahrung weiterentwickeln kann.
Insgesamt zeigt sich, dass Nintendo mit der Switch 2 einen klaren Fokus auf die technische Performance und die Präsentation der Inhalte legt. Die Frage, ob Musik in Zukunft wieder eine Rolle spielen wird, bleibt offen, doch die aktuellen Trends deuten darauf hin, dass die Prioritäten anders gesetzt werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Experte (m/w/d)
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Musik in Nintendos eShops wohl nie zurückkehren wird" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Musik in Nintendos eShops wohl nie zurückkehren wird" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Musik in Nintendos eShops wohl nie zurückkehren wird« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!