MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion über die Bewertung der Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) durch IQ-Tests hat in der Technologiebranche an Fahrt gewonnen. Während einige Führungskräfte der Branche, wie der CEO von OpenAI, Sam Altman, die Fortschritte der KI mit menschlichen Intelligenzmaßen vergleichen, gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Angemessenheit solcher Vergleiche.



In der jüngsten Debatte über die Bewertung von KI-Fähigkeiten hat Sam Altman, CEO von OpenAI, die Entwicklung der KI mit dem menschlichen IQ verglichen. Er bemerkte, dass die “IQ”-Fähigkeit der KI in den letzten Jahren rapide zugenommen habe. Diese Analogie ist jedoch umstritten, da viele Experten der Meinung sind, dass der IQ-Test kein geeigneter Maßstab für die Bewertung von KI ist.

IQ-Tests messen bestimmte Arten von Intelligenz, wie logisches Denken und abstraktes Schlussfolgern, aber sie erfassen nicht die praktische Intelligenz, die für die Lösung realer Probleme erforderlich ist. Sandra Wachter von der Universität Oxford betont, dass der Vergleich von KI-Leistungen mit menschlichen Intelligenzmaßen wie dem IQ-Test dem Vergleich von Äpfeln mit Birnen gleicht.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die kulturelle Voreingenommenheit von IQ-Tests. Diese Tests erfordern oft ein Verständnis westlicher kultureller Normen und eine starke Arbeitsgedächtnisleistung, was zu Verzerrungen führen kann. Os Keyes, ein Doktorand an der Universität Washington, weist darauf hin, dass KI-Modelle aufgrund ihrer enormen Speicherkapazität und Geduld diese Tests leicht manipulieren können.

KI-Modelle haben oft Zugang zu großen Mengen an Trainingsdaten aus dem Internet, einschließlich Beispielen von IQ-Testfragen. Mike Cook von King’s College London erklärt, dass Modelle durch das wiederholte Üben solcher Tests ihre Leistung verbessern können. Dies unterscheidet sich grundlegend von der menschlichen Lernweise, die durch Ablenkungen und Informationsverluste beeinflusst wird.

Die Notwendigkeit besserer Bewertungsmethoden für KI wird von Heidy Khlaaf vom AI Now Institute hervorgehoben. Sie argumentiert, dass die direkte Vergleichbarkeit von KI-Leistungen mit menschlichen Fähigkeiten ein umstrittenes und relativ neues Phänomen ist. Die Natur der Berechnung ermöglicht es Systemen, Aufgaben zu erfüllen, die bereits über menschliche Fähigkeiten hinausgehen.

Insgesamt zeigt die Diskussion, dass es an der Zeit ist, neue Maßstäbe für die Bewertung von KI zu entwickeln, die den einzigartigen Fähigkeiten und der Funktionsweise dieser Technologie gerecht werden. Die Zukunft der KI-Bewertung könnte in der Entwicklung spezialisierter Tests liegen, die die spezifischen Stärken und Schwächen von KI-Modellen besser erfassen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Warum IQ-Tests für KI ungeeignet sind
Warum IQ-Tests für KI ungeeignet sind (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Warum IQ-Tests für KI ungeeignet sind".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Intelligenz KI Künstliche Intelligenz Leistungsbewertung Modell Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum IQ-Tests für KI ungeeignet sind" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum IQ-Tests für KI ungeeignet sind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

95 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®