WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Frist für die Berufung der SEC im laufenden Ripple XRP-Prozess sorgt für Spannung in der Kryptobranche. Der 15. Januar 2025 markiert einen entscheidenden Moment, nachdem Richterin Torres entschieden hat, dass XRP selbst kein Wertpapier ist, obwohl die Klassifizierung der Verkäufe von den spezifischen Vertragsbedingungen abhängt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC steht vor einer entscheidenden Frist im Fall Ripple XRP, die am 15. Januar 2025 endet. Diese Frist ist von großer Bedeutung, da sie die Möglichkeit der SEC betrifft, gegen das Urteil von Richterin Torres Berufung einzulegen, das XRP nicht als Wertpapier einstuft. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie und könnte den Weg für zukünftige Regulierungen ebnen.
Marc Fagel, ein ehemaliger Anwalt der SEC, betont, dass es äußerst selten ist, dass Bundesanwälte Fristen ignorieren. In seiner 30-jährigen Erfahrung im Bereich der Prozessführung hat er kaum Fälle erlebt, in denen Anwälte ihre Schriftsätze frühzeitig einreichen. Im Fall Ripple könnte eine Entscheidung über die Berufung 10 bis 12 Monate dauern, es sei denn, eine neue SEC-Administration entscheidet sich für eine Einstellung des Verfahrens. Angesichts der aktuellen Haltung der SEC gegenüber Kryptowährungen hält Fagel eine Einstellung für unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Eine Einstellung des Verfahrens würde zwar die ursprüngliche Entscheidung des Bezirksgerichts bestehen lassen, jedoch wäre die Klarheit begrenzt. Fagel argumentiert, dass ein Urteil des Second Circuit Court ideal wäre, um mehr Klarheit in dieser Angelegenheit zu schaffen. Dennoch könnte eine neue Administration, die kryptofreundlicher eingestellt ist, die Dynamik des Falls verändern.
Die politische Landschaft in Washington verändert sich, und kryptofreundliche Stimmen gewinnen an Einfluss. Dies könnte dazu führen, dass die SEC unter einer neuen Führung möglicherweise andere Prioritäten setzt. Auch wenn die SEC unerwartete Schritte unternimmt, sind sich Rechtsexperten einig, dass dies möglicherweise keine dauerhaften Auswirkungen haben wird, da sich kryptofreundliche Richtlinien weiterentwickeln.
Die Entwicklungen im Fall Ripple XRP sind ein Spiegelbild der breiteren regulatorischen Herausforderungen, mit denen die Kryptoindustrie konfrontiert ist. Die Entscheidung, ob XRP als Wertpapier eingestuft wird, könnte als Präzedenzfall für andere Kryptowährungen dienen. Dies unterstreicht die Bedeutung klarer und konsistenter regulatorischer Rahmenbedingungen, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig den Schutz der Anleger zu gewährleisten.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich die regulatorische Landschaft entwickelt und welche Rolle die SEC in der Zukunft der Kryptowährungen spielen wird. Die Kryptoindustrie hofft auf eine ausgewogene Regulierung, die sowohl Innovationen als auch den Schutz der Anleger berücksichtigt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum die SEC die Frist im XRP-Prozess nicht verpassen wird" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.