MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Man Group, einer der weltweit führenden Hedgefonds, prognostiziert für das Jahr 2025 eine stagnierende Entwicklung des US-Aktienmarktes. Edward Cole, Leiter der Multi-Strategy Equities bei Man Group, warnt vor überbewerteten Wachstumswerten und einer gefährlichen Einseitigkeit an den US-Börsen. Stattdessen rücken China und Europa in den Fokus der Investoren.
Die Man Group, bekannt für ihre umfassenden Marktanalysen, sieht im US-Aktienmarkt für das Jahr 2025 kaum Potenzial für überdurchschnittliche Renditen. Edward Cole, ein führender Kopf des Unternehmens, hebt hervor, dass die dominanten Titel an den US-Börsen von denselben Treibern beeinflusst werden, was zu einer gefährlichen Einseitigkeit führt. Diese Konzentration könnte Investoren dazu veranlassen, ihre Portfolios breiter aufzustellen und neue Märkte zu erkunden.
China, trotz seiner geopolitischen Risiken und strukturellen Herausforderungen, wird von Cole als vielversprechender Markt angesehen. Der Markt habe eine Bodenbildung erreicht, und die Phase der Deflation sei weitgehend überwunden. Dies eröffnet Chancen für Unternehmen, die trotz Bewertungsabschlägen hohe Qualität und Wachstumsperspektiven bieten. Auch Europa, insbesondere Deutschland, könnte von einem strukturellen Umbau profitieren, der neue Dynamik in die Industrie bringt.
Ein entscheidender Faktor für die zukünftige Marktentwicklung bleibt die Inflation. Jahrzehntelang konnten Anleger von einem Umfeld profitieren, in dem Aktien und Anleihen negativ korreliert waren. Doch mit einer anhaltend hohen Inflation könnten sich diese Zusammenhänge ändern, was die Attraktivität von Wachstumswerten mindert. Cole empfiehlt daher, in liquide Alternativen zu investieren, um Portfolios abzusichern.
Die Marktrotation weg von den USA hin zu vergessenen Regionen mit neuem Potenzial könnte auch durch die Suche nach unterbewerteten Qualitätswerten angetrieben werden. Diese Werte sind laut Cole zahlreicher, als der Markt momentan wahrnimmt. Eine Abkehr von der US-Zentrierung vieler Portfolios könnte sich als vorteilhaft erweisen, insbesondere wenn man auf mittlere Sicht denkt.
Insgesamt deutet alles darauf hin, dass Investoren gut beraten sind, ihre Strategien zu diversifizieren und sich auf ein neues Kapitalmarktregime einzustellen. Dieses wird nicht mehr von US-Technologiewerten dominiert, sondern könnte durch neue Chancen in China und Europa geprägt sein. Die Zukunft der globalen Märkte bleibt spannend und voller Möglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI Consultant (m/w/d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum der US-Markt 2025 kaum Rendite bringen wird und China wieder interessant wird" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der US-Markt 2025 kaum Rendite bringen wird und China wieder interessant wird" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum der US-Markt 2025 kaum Rendite bringen wird und China wieder interessant wird« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!