MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Grafikkarten ist in den letzten Jahren durch Preisschwankungen und Verfügbarkeitsprobleme geprägt. Besonders bei den neuesten Modellen von NVIDIA, wie der RTX 5090, zeigt sich dies deutlich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Einführung neuer Grafikkarten von NVIDIA ist immer ein Ereignis, das sowohl Begeisterung als auch Frustration auslöst. Die RTX 5090, die mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.999 US-Dollar auf den Markt kommt, ist ein Paradebeispiel für die Herausforderungen, die mit der Anschaffung der neuesten Technologie einhergehen. Trotz ihrer beeindruckenden Leistungsfähigkeit ist der Kauf einer solchen Karte nicht unbedingt notwendig, um ein hervorragendes Gaming-Erlebnis zu genießen.
Ein wesentlicher Grund, warum viele von der RTX 5090 Abstand nehmen, sind die hohen Kosten und der immense Energiebedarf. Mit einer Leistungsaufnahme von 1000 Watt erfordert sie nicht nur eine teure Investition in die Grafikkarte selbst, sondern auch in die restliche Hardware, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Für die meisten Gamer ist eine RTX 5070 Ti, die deutlich günstiger ist und weniger Energie benötigt, eine vernünftigere Wahl.
Die Optimierung von PC-Spielen hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Viele aktuelle Spiele laufen auch auf älteren Grafikkarten wie der RTX 4070 Super flüssig und bieten ein beeindruckendes Spielerlebnis. Dank Technologien wie DLSS (Deep Learning Super Sampling) von NVIDIA können selbst anspruchsvolle Spiele mit hohen Frameraten und beeindruckender Grafik dargestellt werden, ohne dass die neueste Hardware erforderlich ist.
DLSS hat sich seit seiner Einführung stark weiterentwickelt und ermöglicht es, Spiele mit geringeren Hardwareanforderungen in hoher Qualität zu spielen. Diese Technologie nutzt Künstliche Intelligenz, um die Bildqualität zu verbessern und gleichzeitig die Leistung zu steigern. Dadurch wird der Bedarf an extrem leistungsstarken Grafikkarten verringert, was insbesondere für Spieler mit begrenztem Budget von Vorteil ist.
Die Marktsituation für Grafikkarten ist nach wie vor angespannt, und die Verfügbarkeit neuer Modelle bleibt ungewiss. Während einige Enthusiasten bereit sind, hohe Preise für die neueste Technologie zu zahlen, ist es für die meisten Gamer sinnvoller, auf bewährte Modelle zurückzugreifen, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die RTX 5070 Ti ist ein solches Modell, das in den kommenden Jahren eine solide Leistung bieten wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf einer RTX 5090 für die meisten Spieler nicht notwendig ist. Die aktuellen Entwicklungen in der Spieleoptimierung und Technologien wie DLSS machen es möglich, auch mit älteren oder weniger leistungsstarken Grafikkarten ein erstklassiges Spielerlebnis zu genießen. Wer dennoch auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte ist, sollte sich die RTX 5070 Ti genauer ansehen, die eine ausgezeichnete Balance zwischen Preis und Leistung bietet.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum der Kauf einer RTX 5090 nicht notwendig ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.