OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, der legendäre CEO von Berkshire Hathaway, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Veränderung in seiner Anlagestrategie gezeigt. Trotz seines Rufs als langfristiger Investor hat er in den letzten acht Quartalen Aktien im Wert von 166,2 Milliarden Dollar verkauft, was auf seine Einschätzung historisch hoher Preise hinweist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Warren Buffett, bekannt als das “Orakel von Omaha”, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Anpassung seiner Anlagestrategie vorgenommen. Trotz seiner bekannten Vorliebe für langfristige Investitionen hat er in den letzten acht Quartalen Aktien im Wert von 166,2 Milliarden Dollar verkauft. Diese Verkäufe deuten darauf hin, dass Buffett die aktuellen Aktienpreise als historisch hoch empfindet, was eine vorsichtige Haltung gegenüber dem Markt widerspiegelt.
Interessanterweise hat Buffett trotz dieser massiven Verkäufe weiterhin in sein eigenes Unternehmen, Berkshire Hathaway, investiert. Seit 2018 hat er rund 91 Milliarden Dollar investiert, wobei ein Großteil dieser Summe in den Rückkauf von Berkshire Hathaway-Aktien geflossen ist. Diese Rückkäufe wurden durch neue Regelungen ermöglicht, die es dem Unternehmen erlauben, Aktien zurückzukaufen, wenn bestimmte finanzielle Bedingungen erfüllt sind.
Die Entscheidung, Aktien zurückzukaufen, war früher für Buffett nahezu unmöglich, da Berkshire Hathaway-Aktien selten unter 120 % des Buchwerts gehandelt wurden. Doch seit 2018 hat der Vorstand von Berkshire die Rückkaufregelungen gelockert, was Buffett mehr Flexibilität in seiner Anlagestrategie verschafft hat. Diese Flexibilität hat es ihm ermöglicht, in 24 aufeinanderfolgenden Quartalen Aktien seines eigenen Unternehmens zurückzukaufen, ein Trend, der erst kürzlich endete.
Buffetts Strategieänderung könnte als Reaktion auf die sich verändernden Marktbedingungen und die hohen Aktienbewertungen gesehen werden. Während viele Investoren weiterhin auf steigende Kurse setzen, scheint Buffett eine vorsichtigere Haltung einzunehmen. Dies könnte auch als Signal an andere Investoren gewertet werden, vorsichtiger mit ihren Investitionen umzugehen.
Die Rückkäufe von Berkshire Hathaway-Aktien sind nicht nur eine Möglichkeit für Buffett, das Vertrauen in sein eigenes Unternehmen zu demonstrieren, sondern auch eine Strategie, um den Wert für die Aktionäre zu steigern. Durch den Rückkauf von Aktien wird der Gewinn pro Aktie erhöht, was den Wert der verbleibenden Aktien steigert.
Insgesamt zeigt Buffetts jüngste Strategie, dass er trotz seiner langjährigen Erfahrung und seines Erfolgs bereit ist, seine Ansätze anzupassen, um auf die aktuellen Marktbedingungen zu reagieren. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein weiteres Beispiel für seine Fähigkeit, sich in einem sich ständig verändernden Finanzumfeld zu behaupten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffetts überraschende Börsenstrategie: Ein Blick auf seine jüngsten Entscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.