ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, der legendäre Investor und CEO von Berkshire Hathaway, hat erneut seine Vorliebe für die Versicherungsbranche unter Beweis gestellt. Mit einer signifikanten Erhöhung seiner Beteiligung an Chubb, dem weltweit größten börsennotierten Versicherer, setzt Buffett auf eine bewährte Strategie der Kapitalgenerierung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Warren Buffett, bekannt für seine langfristige Investmentstrategie, hat seine Beteiligung an Chubb auf 27 Millionen Aktien erhöht. Diese Investition, die 2,6 % des gesamten Berkshire-Portfolios ausmacht, unterstreicht Buffetts Vertrauen in die Versicherungsbranche als wesentlichen Treiber für Kapitalgenerierung. Die Versicherungsbranche bietet durch die sogenannten “Floats” eine einzigartige Möglichkeit, Kapital zu generieren, indem Vorauszahlungen für Versicherungsansprüche investiert werden, bevor sie fällig sind.
Buffetts Strategie, die auf der Maximierung der liquiden Mittel basiert, hat in den letzten Jahren zu einer signifikanten Umstrukturierung des Berkshire-Portfolios geführt. Diese Fokussierung auf Liquidität hat einige Marktbeobachter alarmiert, da Buffett bekanntlich dem Grundsatz folgt, bei Gier anderer vorsichtig und bei deren Ängsten mutig zu sein. Im dritten Quartal 2023 erwarb Berkshire erstmals 8,1 Millionen Aktien von Chubb und stockte diese Position bis zum zweiten Quartal 2024 auf insgesamt 27 Millionen Aktien auf.
Chubb, mit Sitz in Zürich, ist der weltweit größte börsennotierte Anbieter von Sach-, Unfall- und Gesundheitsversicherungen. Das Unternehmen ist in 54 Ländern aktiv und beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter. Die heutige Form von Chubb entstand 2016 durch die Übernahme der ursprünglichen Chubb durch ACE Limited. Diese globale Präsenz und die breite Produktpalette machen Chubb zu einem attraktiven Investmentziel für Buffett.
Die Entscheidung, in Chubb zu investieren, ist auch ein Spiegelbild von Buffetts langjähriger Vorliebe für Versicherungen. Berkshire Hathaway hat sich von einem Textilunternehmen zu einem gigantischen Mischkonzern gewandelt, vor allem durch den strategischen Ausbau des Versicherungsgeschäfts. Zu Berkshire gehören heute große Versicherer wie GEICO, Gen Re und Wesco. Dieses Segment machte letztes Jahr 40 % der operativen Gewinne aus.
Angesichts eines Anstiegs von Berkshires Float auf 174 Milliarden Dollar und eines sprunghaften Anstiegs der liquiden Mittel auf 272 Milliarden Dollar im dritten Quartal 2024, ist es kaum überraschend, dass Buffett seine Beteiligung an einem führenden Versicherer wie Chubb ausgebaut hat. Diese Investition ist nicht nur ein kluger Schachzug, sondern auch ein Beweis für Buffetts Vertrauen in die langfristige Stabilität und Rentabilität der Versicherungsbranche.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffetts strategische Investition in Chubb: Ein Blick auf die Versicherungsbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.