OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Märkte von irrationalen Übertreibungen geprägt sind, bleibt Warren Buffett seiner bewährten Anlagestrategie treu. Der legendäre Investor zeigt keine Anzeichen von Panik, obwohl die Bewertungen vieler Unternehmen auf historische Höchststände geklettert sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Warren Buffett, bekannt für seine ruhige und überlegte Herangehensweise an Investitionen, bleibt auch in Zeiten überbewerteter Märkte seiner Strategie treu. Während viele Anleger von der Angst vor einem bevorstehenden Marktrückgang getrieben werden, hält Buffett an seinen langfristigen Investitionen fest und meidet kurzfristige Vorhersagen. Diese Haltung hat ihm über die Jahre hinweg den Ruf eines geduldigen und strategischen Investors eingebracht.
Die aktuelle Marktsituation erinnert an die Zeiten, als Alan Greenspan, der ehemalige Vorsitzende der Federal Reserve, den Begriff der ‘irrationalen Übertreibung’ prägte. Damals wie heute treiben übermäßige Zuversicht und Spekulation die Aktienkurse in die Höhe, oft jenseits ihrer fundamentalen Bewertungen. Ein Indikator dafür ist das S&P 500 Shiller-KGV, das derzeit alarmierend hohe Werte aufweist, sogar höher als zu Greenspans Zeiten.
Prominente Marktbeobachter wie Jim Rogers und Barry Bannister äußern ähnliche Bedenken. Rogers rät zur Vorsicht, während Bannister einen drastischen Rückgang des S&P 500 um 26% bis 2025 prognostiziert. Diese Warnungen unterstreichen die Unsicherheit, die viele Investoren derzeit empfinden.
Buffett jedoch bleibt gelassen. Trotz der Marktüberbewertung, die durch den ‘Buffett Indicator’ angezeigt wird, der die Schwelle von 200% überschritten hat, vermeidet er Panikreaktionen. Sein Unternehmen, Berkshire Hathaway, bleibt stark in Aktien investiert, mit einem Portfolio von über einer Billion USD. Diese Strategie zeigt, dass Buffett weiterhin an den langfristigen Erfolg des Aktienmarktes glaubt.
Interessanterweise hat Buffett in den letzten acht Quartalen kontinuierlich Aktien verkauft, was auf seine Besorgnis über die aktuellen Bewertungen hindeutet. Diese Umschichtungen in seinem Portfolio sind ein Zeichen dafür, dass er sich aus überbewerteten Positionen zurückzieht, um Risiken zu minimieren.
In diesem Jahr hat Buffett seine Beteiligungen an Unternehmen wie Floor & Decor, Paramount Global und Snowflake reduziert. Diese Entscheidungen spiegeln seine vorsichtige Haltung wider, wenn andere Investoren zu gierig werden. Buffett bleibt seiner Maxime treu: ‘Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und gierig, wenn andere ängstlich sind.’
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffetts Strategie in Zeiten irrationaler Marktübertreibungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.