OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, bekannt für seine kritische Haltung gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen, findet sich dennoch in einer indirekten Verbindung zu Bitcoin-ETFs wieder. Dies geschieht durch eine seiner größten Beteiligungen, die Bank of America, die in Bitcoin-ETFs investiert.
Warren Buffett, der legendäre Investor und CEO von Berkshire Hathaway, hat sich stets skeptisch gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen gezeigt. Trotz seiner bekannten Abneigung gegen Bitcoin, das er einst als „Rattengift im Quadrat“ bezeichnete, ist sein Unternehmen indirekt mit der Kryptowährung verbunden. Dies geschieht durch eine bedeutende Beteiligung an der Bank of America, die in Bitcoin-ETFs investiert.
Die Bank of America, eine der größten Beteiligungen von Berkshire Hathaway, hat sich entschieden, in Bitcoin-ETFs zu investieren. Laut den neuesten 13F-Einreichungen hält Berkshire Hathaway 680,23 Millionen Aktien der Bank of America, was einem Wert von fast 29,89 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Investition macht etwa 11,88 % des gesamten Investmentportfolios von Berkshire Hathaway aus.
Interessanterweise hat die Bank of America Anteile an den sechs führenden ETFs, die den Spotpreis von Bitcoin verfolgen. Der größte dieser Anteile ist im iShares Bitcoin Trust ETF, mit einer Position im Wert von 21,78 Millionen US-Dollar. Diese Investition steht im starken Kontrast zu Buffetts persönlicher Meinung über Bitcoin, die er als Illusion und ohne intrinsischen Wert betrachtet.
Die Entscheidung der Bank of America, in Bitcoin-ETFs zu investieren, zeigt, dass selbst traditionelle Finanzinstitute die Bedeutung und das Potenzial von Kryptowährungen erkennen. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass sich der Finanzsektor allmählich an die neue Realität der digitalen Währungen anpasst, auch wenn prominente Investoren wie Buffett skeptisch bleiben.
Ein weiteres Beispiel für Berkshire Hathaways indirekte Verbindung zu Kryptowährungen ist die Beteiligung an Jefferies Financial Group, die ebenfalls in Bitcoin-ETFs investiert und Bitcoin als wichtigen Schutz gegen die Entwertung von Fiat-Währungen und Inflation betrachtet. Zudem hält Berkshire Anteile an Nu Holdings, einer brasilianischen Bank, die kryptofreundlich ist.
Der Bitcoin-Preis bleibt volatil, und zum Zeitpunkt des Schreibens liegt er bei 84.624,93 US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 0,03 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Aktien von Berkshire Hathaway zeigten ebenfalls eine positive Entwicklung und stiegen im nachbörslichen Handel um 0,13 %.
Diese Entwicklungen werfen ein interessantes Licht auf die Dynamik zwischen traditionellen Finanzinstitutionen und der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen. Während Buffett weiterhin skeptisch bleibt, zeigt die indirekte Beteiligung von Berkshire Hathaway an Bitcoin-ETFs, dass der Einfluss digitaler Währungen auf den Finanzmarkt nicht ignoriert werden kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warren Buffetts indirekte Verbindung zu Bitcoin-ETFs trotz seiner Abneigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffetts indirekte Verbindung zu Bitcoin-ETFs trotz seiner Abneigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warren Buffetts indirekte Verbindung zu Bitcoin-ETFs trotz seiner Abneigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!