OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren unserer Zeit, hat mit seiner langfristigen Anlagestrategie immer wieder bewiesen, dass Geduld und ein scharfer Blick für qualitativ hochwertige Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Warren Buffett, der legendäre Investor und CEO von Berkshire Hathaway, hat seit 1995 einen bedeutenden Anteil an American Express. Diese Investition ist ein Paradebeispiel für Buffetts selektive Anlagestrategie, die auf langfristiges Wachstum und stabile Dividenden abzielt. American Express ist nicht nur eine der größten Positionen in Buffetts Portfolio, sondern auch ein Symbol für seine Treue zu Unternehmen mit starker Marktstellung.
Während viele Hedgefonds eine Vielzahl von Aktien handeln, verfolgt Buffett einen anderen Ansatz. Mit nur rund 45 Aktien im Portfolio von Berkshire Hathaway konzentriert er sich auf Unternehmen, die er als qualitativ hochwertig und marktstark erachtet. American Express ist dabei eine der bemerkenswertesten Investitionen, die Buffett seit fast drei Jahrzehnten hält. Mit einem Anteil von 21,5 % hat Berkshire Hathaway zwar keine Kontrolle über das Unternehmen, aber einen erheblichen Einfluss.
Die Bedeutung von American Express in Buffetts Portfolio zeigt sich auch in der Gewichtung. Nach dem Verkauf von Anteilen an Apple und der Bank of America ist American Express nun die zweitgrößte Position hinter Apple. Buffett betrachtet American Express, ähnlich wie Coca-Cola, als “unverkäuflich” – Aktien, die er seit Jahrzehnten nicht verkauft hat.
Buffett schätzt besonders die globale Markenstärke von American Express, die er als starken Schutzwall bezeichnet. Diese Markenstärke verleiht dem Unternehmen eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Zudem ist die Dividende von American Express in den letzten zehn Jahren um beeindruckende 169 % gestiegen, was für Buffett ein Zeichen für das Engagement des Unternehmens ist, Mehrwert für Aktionäre zu schaffen.
Ein Beleg für den Erfolg dieser Strategie ist die ursprüngliche Investition von 1,3 Milliarden Dollar in American Express, die allein im Jahr 2022 Dividenden in Höhe von 302 Millionen Dollar an Berkshire zurückführte. Diese Gelder werden gewinnbringend eingesetzt, sowohl zur Diversifizierung von Buffetts Imperium als auch als passive Einkommensquelle für Aktionäre.
Buffetts Vorliebe für Bankaktien erklärt sich durch deren zentrale Rolle im Wirtschaftsleben und ihre finanzielle Stabilität durch hohe Liquidität. Diese strategische Ausrichtung hat ihm und seinen Aktionären über die Jahre hinweg signifikante Vorteile verschafft. Die Investition in American Express ist ein weiteres Beispiel für Buffetts Fähigkeit, Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial zu identifizieren und langfristig davon zu profitieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffetts Erfolgsgeheimnis: American Express als unverzichtbarer Bestandteil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.