NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach den deutlichen Kursgewinnen des Vortages scheint die Wall Street am Freitag in eine abwartende Haltung zu verfallen. Die Investoren sind unsicher, wie sie auf die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump bezüglich reziproker Handelsbeziehungen und Zölle reagieren sollen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Wall Street zeigt sich am Freitag nach den deutlichen Kursgewinnen des Vortages eher verhalten. Der Aktienterminmarkt deutet auf eine kaum veränderte Eröffnung des Kassamarktes hin, während Investoren versuchen, die Pläne von US-Präsident Donald Trump zu reziproken Handelsbeziehungen und Zöllen zu verstehen. Im Zentrum der Diskussion steht ein Memo, das Trump kürzlich unterzeichnet hat. Es soll Mechanismen zur Einführung von Zöllen und Gegenzöllen ausloten und die Anpassung von Abgaben gegen Länder prüfen, die Importe aus den USA besteuern.
Der designierte Handelsminister Howard Lutnick hat angekündigt, die Pläne bis zum 1. April vorzulegen. Diese Ankündigung hat bei Marktteilnehmern die Vermutung genährt, dass Trump seine Zollpläne möglicherweise abschwächen könnte, ähnlich wie er es zuvor mit Kanada und Mexiko getan hat. Analysten wie Kathleen Brooks von XTB sind der Meinung, dass Händler derzeit nicht bereit sind, diese Unsicherheiten in ihre Preisgestaltung einzubeziehen.
Obwohl die jüngst veröffentlichten Inflationsdaten auf Verbraucher- und Erzeugerbasis höher als erwartet ausfielen, haben sie kaum Schrecken verursacht. Händler blicken daher gelassen auf die bevorstehenden Import- und Exportpreise. Die noch vorbörslich erwartete Veröffentlichung der Industrieproduktion könnte jedoch für mehr Bewegung sorgen.
Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA hat die Investoren in eine abwartende Haltung versetzt. Während einige Marktteilnehmer hoffen, dass Trump seine Pläne abschwächt, bleibt die genaue Ausgestaltung der Maßnahmen unklar. Dies führt zu einer gewissen Zurückhaltung bei den Investitionen, da die Marktteilnehmer auf klarere Signale warten.
Insgesamt bleibt die Stimmung an der Wall Street angespannt. Die Investoren sind hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung auf eine Entspannung der Handelsbeziehungen und der Sorge vor möglichen negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiterentwickeln werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street reagiert verhalten auf Trumps Handelspläne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.