NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – An der Wall Street herrscht derzeit eine gespannte Zurückhaltung, während Investoren mit Spannung auf die bevorstehende Veröffentlichung eines entscheidenden Inflationsberichts warten. Dieser Bericht könnte maßgeblich die Zinsentscheidung der Federal Reserve beeinflussen und somit die Richtung der Finanzmärkte bestimmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Finanzmärkte in den USA stehen vor einer entscheidenden Woche, da die Veröffentlichung eines wichtigen Inflationsberichts bevorsteht. Dieser Bericht wird mit Spannung erwartet, da er die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve beeinflussen könnte. Die Anleger zeigen sich daher vorsichtig, was sich in einer leichten Zurückhaltung an den Börsen widerspiegelt.
Besonders der Technologiesektor steht im Fokus der Investoren. Alphabet, der Mutterkonzern von Google, konnte mit einem Kursanstieg von 3,6% beeindrucken. Grund dafür war die Vorstellung eines neuen Chips, der ein zentrales Problem im Bereich des Quantencomputings lösen soll. Diese Entwicklung führte auch zu einem Anstieg des Kommunikationsdienstleistungssektors um 1,8% auf ein neues Rekordhoch.
Allerdings gab es auch negative Entwicklungen. Oracle verzeichnete einen deutlichen Kursrückgang von 7,2%, nachdem das Unternehmen die Erwartungen für das zweite Quartal nicht erfüllen konnte. Dies wirkte sich auch negativ auf die Aktien von Serverherstellern wie Dell und Hewlett Packard aus, die um 4,3% beziehungsweise 3,7% fielen.
Von den elf Hauptsektoren des S&P 500 verzeichneten fünf Verluste, wobei der Immobiliensektor mit einem Minus von 1,2% die Liste anführte. Die Indizes zeigten sich uneinheitlich: Der Dow Jones Industrial Average stieg um 48,32 Punkte auf 44.450,25 Punkte, während der S&P 500 nahezu unverändert blieb und der Nasdaq Composite leicht um 3,96 Punkte auf 19.732,73 Punkte sank.
Im Vorfeld der letzten wichtigen Datenveröffentlichung vor der Fed-Sitzung am 17. und 18. Dezember wird erwartet, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im November einen leichten Anstieg verzeichnen wird. Eine deutliche Zinssenkung gilt als wahrscheinlich, da Händler derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von über 87% auf eine entsprechende Entscheidung der Fed in der kommenden Woche wetten.
Dennoch wird spekuliert, dass die Fed im Januar eine Pause bei ihrer geldpolitischen Lockerung einlegen könnte, nachdem führende Vertreter in der Vergangenheit ein langsameres Tempo angedeutet haben. Die US-Aktienmärkte starteten ihren Weg zum Jahresende mit einer allgemein positiven Note, gestärkt durch die Hoffnung auf wirtschaftsfreundliche Maßnahmen nach dem Wahlsieg von Donald Trump.
In der Zwischenzeit fiel der Softwareentwickler MongoDB trotz einer angehobenen Jahresprognose um 13,2%. Im Gegensatz dazu stieg Alaska Airlines um 14,2%, nachdem das Unternehmen seine Prognose für das vierte Quartal erhöhte. Boeing dagegen gewann 5,3%, da das Unternehmen die Produktion seiner 737 MAX Jets wieder aufgenommen hat.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street im Bann der Inflationsdaten: Technologiewerte im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.