CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Walgreens steht vor einer entscheidenden Phase, da das Unternehmen angesichts eines dramatischen Kursverfalls seiner Aktien über eine Privatisierung nachdenkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Walgreens, eine der größten Apothekenketten in den USA, sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der Aktienkurs des Unternehmens ist in den letzten fünf Jahren um mehr als 80% gefallen, was Walgreens zu einem der schlechtesten Performer in diesem Zeitraum macht. In Reaktion auf diese Entwicklung plant das Unternehmen die Schließung von 1.200 Filialen, was etwa 15% seines gesamten Filialnetzes entspricht.
Inmitten dieser Schwierigkeiten erwägt Walgreens, den Gang von der Börse zurückzunehmen. Berichten zufolge führt das Unternehmen Gespräche mit der Private-Equity-Gesellschaft Sycamore Partners über eine mögliche Privatisierung. Diese Überlegungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Apothekenmarkt in den USA einem tiefgreifenden Wandel unterliegt.
Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten CVS, der sich durch strategische Übernahmen wie die von Aetna und Caremark breiter aufgestellt hat, hält Walgreens an seinem traditionellen Apothekengeschäft fest. Diese Fokussierung auf den klassischen Apothekenbetrieb erweist sich jedoch als zunehmend problematisch, da die Margen aufgrund sinkender Erstattungssätze für verschreibungspflichtige Arzneimittel unter Druck geraten.
Die Erstattungssätze werden weitgehend von Pharmacy Benefit Managern (PBMs) bestimmt, die Rabatte von Pharmaherstellern aushandeln und an Versicherer weitergeben. Gleichzeitig kaufen Kunden immer häufiger Alltagsprodukte online bei Anbietern wie Amazon, was das Einzelhandelsgeschäft von Walgreens zusätzlich belastet.
Die Federal Trade Commission hat festgestellt, dass fast 80% aller ausgestellten Rezepte von nur drei Unternehmen verwaltet werden: Cigna, CVS und UnitedHealth. Auch CVS bleibt von den branchenweiten Umbrüchen nicht verschont und hat in den letzten Jahren über 1.000 Filialen geschlossen, seinen CEO gewechselt und die Möglichkeit einer Unternehmensaufspaltung in Betracht gezogen.
Eine kürzlich im Journal ‘Health Affairs’ veröffentlichte Studie weist darauf hin, dass Apothekenschließungen ein landesweites Problem darstellen, das ernsthafte gesundheitliche Folgen haben kann. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, wie sich der Apothekenmarkt in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Rolle Unternehmen wie Walgreens dabei spielen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Walgreens erwägt Privatisierung nach drastischem Kursverfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.