FRANKFURT AM MAIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Wagniskapital zeigt sich in einem dynamischen Wandel. Während Startups im Bereich der Klimatechnologien zuletzt an Bedeutung verloren haben, rücken andere Technologiefelder in den Fokus der Investoren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Markt für Wagniskapital in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung der Prioritäten. Während Startups, die sich auf Klimatechnologien konzentrieren, in den letzten Jahren erhebliche Investitionen anziehen konnten, scheint dieser Trend nun abzunehmen. Investoren zeigen sich zunehmend zurückhaltend gegenüber Climate-Tech, da sich das wirtschaftspolitische Umfeld verändert hat und Klimaziele stärker mit anderen Prioritäten konkurrieren.
Im Gegensatz dazu gewinnen junge Unternehmen, die sich auf Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert haben, an Aufmerksamkeit. Diese Bereiche verzeichnen ein beeindruckendes Wachstum, wobei das Dealvolumen in der Cybersicherheit 2024 um 65 Prozent im Vergleich zu 2019 gestiegen ist. Noch beeindruckender ist der Anstieg im Bereich der KI, wo das Volumen um 127 Prozent zugenommen hat. Diese Entwicklung spiegelt das gestiegene Interesse der Investoren wider, die in diesen Technologien großes Potenzial sehen.
Ein weiterer Bereich, der zunehmend in den Fokus rückt, ist die Verteidigungstechnologie und Dual Use, also Güter, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können. Dieser Sektor war vor einigen Jahren noch kaum von Bedeutung für europäische Venture-Capital-Investoren, zeigt aber nun ein wachsendes Interesse.
Im Gegensatz dazu sind die Wachstumserwartungen für Startups in den Bereichen Mobilität, Logistik, Lebensmittel und Agrar sowie Online-Handel eher verhalten. Der Online-Handel, einst ein dynamisches Wachstumssegment, hat sich in eine reife Phase bewegt. Trotz Investitionen von über einer Milliarde Euro in Deutschland im Jahr 2024, ist dies ein Rückgang von 67 Prozent im Vergleich zu 2019.
Diese Entwicklungen wurden im Rahmen einer Sonderbefragung unter deutschen Venture-Capital-Investoren ermittelt, die von KfW Research, dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) und dem Deutsche Börse Venture Network durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren ihre Strategien anpassen, um auf die sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren.
Für die kommenden Jahre wird erwartet, dass sich die Investitionen weiter in Richtung Cybersicherheit und KI verlagern, während der Bereich Climate-Tech möglicherweise eine Konsolidierungsphase durchläuft. Diese Verschiebungen verdeutlichen die Notwendigkeit für Startups, sich flexibel an neue Marktanforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, um im Wettbewerb um Wagniskapital erfolgreich zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wagniskapital-Investitionen: Cybersicherheit und KI im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.