BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wärmepumpenbranche in Deutschland erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der sowohl durch steigende Verkaufszahlen als auch durch hohe Kundenzufriedenheit gekennzeichnet ist.
Die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland hat im ersten Quartal einen deutlichen Anstieg verzeichnet, was auf eine zunehmende Abkehr von fossilen Heiztechniken hinweist. Mit einem Absatzplus von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wurden 62.000 Geräte verkauft. Diese Entwicklung wird von einer neuen Forsa-Umfrage gestützt, die zeigt, dass Besitzer von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden mit ihren Geräten überaus zufrieden sind. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. hebt hervor, dass die Qualität der Installation durch das deutsche Fachhandwerk und die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) maßgeblich zu dieser Zufriedenheit beiträgt. Die Branche fordert von der neuen Regierungskoalition eine entschlossene Fortsetzung der Wärmewende, um die positive Entwicklung zu unterstützen. Der Geschäftsführer des BWP, Dr. Martin Sabel, betont, dass der Markt sensibel auf abrupte Veränderungen reagiert und stabile Rahmenbedingungen notwendig sind, um die steigenden Installationszahlen und die hohe Kundenzufriedenheit zu sichern. Der Koalitionsvertrag enthält positive Ankündigungen, wie die Absenkung der Stromsteuer und eine Minderung der Netzentgelte, die zu einer Entlastung von fünf Cent pro Kilowattstunde führen sollen. Dies ist nicht nur ein Schritt in Richtung Klimaschutz, sondern auch zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland. Die Fortführung der BEG-Heizungsförderung wird als entscheidend angesehen, um Investitionen in die Wärmewende langfristig zu planen. Die Umfrage von Forsa zeigt, dass 96 Prozent der befragten Hausbesitzer, die ihre Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt haben, mit ihrer Entscheidung zufrieden sind. Besonders geschätzt werden die Funktionalität, der Komfort und die niedrigen Betriebskosten der Wärmepumpen. Angesichts der Gasmangellage und des Krieges in der Ukraine haben viele Verbraucher kurzfristig auf Wärmepumpen umgestellt, was die hohe Zufriedenheit umso bemerkenswerter macht. Die Kapazitäten von Industrie und Handwerk wurden in den letzten Jahren ausgebaut, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, was Engpässe vermieden hat. Die Wärmewende in Deutschland zeigt somit einen klaren Aufwärtstrend, der durch die Unterstützung der Politik weiter gefördert werden sollte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wärmepumpenmarkt in Deutschland: Wachstum und Zufriedenheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wärmepumpenmarkt in Deutschland: Wachstum und Zufriedenheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wärmepumpenmarkt in Deutschland: Wachstum und Zufriedenheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!