MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat nicht nur die Nachfrage nach leistungsfähigen Halbleitern gesteigert, sondern auch neue Herausforderungen für Unternehmen in dieser Branche geschaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Wachstumsbereiche der Technologiebranche entwickelt. Prognosen zufolge wird der Marktwert von 93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf beeindruckende 244 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 ansteigen. Diese Entwicklung hat die Nachfrage nach Halbleitern enorm gesteigert, da sie die notwendige Rechenleistung und Energieeffizienz für KI-Anwendungen bereitstellen.
Im Zentrum dieser Entwicklung stehen Unternehmen wie Wolfspeed und Advanced Micro Devices (AMD). Wolfspeed hat sich als führender Anbieter von Siliziumkarbid (SiC) Produkten etabliert, die in Leistungsanwendungen eingesetzt werden, während AMD fortschrittliche Halbleiterchips für KI produziert. Beide Unternehmen haben in diesem Jahr Kursrückgänge erlebt, was für Investoren ein potenzielles Kaufsignal darstellen könnte.
Die Betriebskosten für KI-Systeme sind hoch, insbesondere die Energiekosten für den Betrieb zahlreicher Maschinen. Dies hat die Nachfrage nach effizienten SiC-Produkten von Wolfspeed erhöht, die sowohl bei der Effizienz als auch bei der Reduzierung von Systemgröße und -gewicht klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Siliziumbauteilen bieten. Wolfspeed erwartet, dass der Jahresumsatz aus dem SiC-Markt auf 3 Milliarden US-Dollar steigen wird, verglichen mit den 807,2 Millionen US-Dollar, die im Fiskaljahr 2024 erzielt wurden.
Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, erweitert Wolfspeed seine SiC-Produktionskapazitäten, insbesondere in seinen Produktionsstätten im Mohawk Valley in New York. Diese Fab, die 2022 eröffnet wurde, steigerte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ihren Umsatz auf 49 Millionen US-Dollar. Trotz der erwarteten Wachstumschancen kämpft das Unternehmen mit hohen Kosten: Bei 194,7 Millionen US-Dollar Umsatz verbuchte es 230,9 Millionen US-Dollar auf der Kostenseite, was zu einem Nettoverlust von 282,2 Millionen US-Dollar im ersten Quartal führte.
Die geplante Reduktion der Kapitalausgaben um 43 % im Fiskaljahr 2025 zeigt Wolfspeeds Bemühungen um Kostensenkung, trotz der Herausforderung, dass der CEO das Unternehmen im November verlassen hat. Gleichzeitig sieht AMD, angetrieben durch den stetigen Bedarf an erhöhter Rechenleistung, eine aussichtsreiche Wachstumsphase vor sich, wie CEO Lisa Su bestätigt.
Die technologische Entwicklung in der Halbleiterindustrie ist entscheidend für die Weiterentwicklung der KI. Die Fähigkeit, effizientere und leistungsfähigere Chips zu entwickeln, wird die Grundlage für zukünftige Innovationen in der KI-Technologie bilden. Unternehmen wie Wolfspeed und AMD stehen an der Spitze dieser Entwicklung und sind gut positioniert, um von den wachsenden Anforderungen der KI-Industrie zu profitieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachstumspotenzial der KI: Halbleiterunternehmen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.