WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erprobung von W-Band-Frequenzen durch Drei und Ericsson markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der städtischen 5G-Infrastruktur. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit von 5G-Netzwerken in dicht besiedelten urbanen Gebieten zu verbessern.
Die Zusammenarbeit zwischen Drei Österreich und Ericsson zur Erprobung von W-Band-Frequenzen stellt einen wichtigen Fortschritt in der Optimierung der städtischen 5G-Konnektivität dar. Mit Frequenzen im Bereich von 92 bis 115 GHz bietet das W-Band ein neues, freies Spektrum, das die bestehenden E-Band-Netzwerke ergänzt. Diese Erweiterung ist besonders in dicht besiedelten urbanen Gebieten von Bedeutung, wo es häufig zu einer Frequenzüberlastung kommt.
Der kürzlich abgeschlossene Feldtest der W-Band-Mikrowellentechnologie hat das Potenzial dieser Frequenzen als Backhaul-Lösung mit hoher Kapazität in urbanen Gebieten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In Ballungsräumen, in denen die Transportnetze mit hohen Kapazitätsanforderungen konfrontiert sind, kann die W-Band-Technologie die 5G-Leistung erheblich verbessern. Dies führt zu schnelleren Internetgeschwindigkeiten, kürzeren Gaming-Latenzzeiten und schnelleren Downloads und Uploads.
Wenceslao Garcia de Otazo, Head of Transmission bei Drei, betont die Bedeutung präziser Felddaten, die während der Tests gesammelt wurden. Diese Daten ermöglichen es, die Prognosen der Ausbreitungsmodelle bei 100 GHz mit dem tatsächlichen Verhalten der Verbindung unter verschiedenen Wetterbedingungen zu vergleichen. Die Ergebnisse bestätigen die Machbarkeit und Zuverlässigkeit von W-Band-Mikrowellenverbindungen als leistungsstarke Lösung zur Anbindung von 4G/5G-Standorten.
Die Technologie bietet nicht nur eine erhöhte Bandbreitenkapazität, sondern unterstützt auch neue Anwendungen und Dienste, wie die Nutzung von IoT-Geräten in Smart Homes. Dies ist ein entscheidender Faktor, um dem wachsenden Datenbedarf in Großstädten gerecht zu werden. Mikael Öhberg, Head of Microwave Systems bei Ericsson, hebt hervor, dass der erfolgreiche Test der W-Band-Technologie Serviceanbietern neue Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Mikrowellennetzwerke bietet.
Die Einführung der W-Band-Technologie könnte die Art und Weise, wie städtische Netzwerke betrieben werden, grundlegend verändern. Sie bietet eine Lösung für die Herausforderungen der Netzüberlastung und gewährleistet eine zuverlässige Konnektivität und ein nahtloses Nutzererlebnis. Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement von Ericsson und Drei, innovative Lösungen zu entwickeln, die das Kundenerlebnis verbessern und die digitale Konnektivität vorantreiben.
Insgesamt zeigt der Pilotversuch, dass die W-Band-Frequenzen eine vielversprechende Ergänzung zu bestehenden Technologien darstellen. Sie bieten eine Möglichkeit, die Kapazität der Transportnetze zu erweitern und den wachsenden Datenbedarf in städtischen Gebieten zu decken. Die Ergebnisse des Tests sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer verbesserten städtischen 5G-Konnektivität, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Consultant AI (all genders)
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "W-Band-Frequenzen: Neue Dimension der städtischen 5G-Konnektivität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "W-Band-Frequenzen: Neue Dimension der städtischen 5G-Konnektivität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »W-Band-Frequenzen: Neue Dimension der städtischen 5G-Konnektivität« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!