LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen und Uber haben eine bedeutende Partnerschaft angekündigt, um den Markt für autonome Mobilität in den USA zu erobern. Mit dem Ziel, den Einfluss von Tech-Giganten wie Google und Amazon zu mindern, planen die beiden Unternehmen, ab 2026 eine Flotte von Robotaxis in Los Angeles zu betreiben.
Volkswagen und Uber haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um den Markt für autonome Mobilität in den USA zu erschließen. Diese Kooperation zielt darauf ab, den Einfluss von Tech-Giganten wie Google und Amazon zu verringern, die bereits erhebliche Fortschritte in diesem Bereich gemacht haben. Ab Ende dieses Jahres sollen in Los Angeles erste Testfahrten mit selbstfahrenden ID.Buzz-Minibussen beginnen, wobei der reguläre Betrieb für 2026 geplant ist.
Die Fahrzeuge werden von Volkswagen bereitgestellt, während die Technologie von Moia, einer Tochtergesellschaft des Konzerns, entwickelt wird. Die Buchung der Fahrten erfolgt direkt über die Uber-App, was eine nahtlose Integration in den bestehenden Mobilitätsdienst von Uber ermöglicht. Langfristig ist geplant, mehrere Tausend Robotaxis in verschiedenen US-Städten zu betreiben.
VW-Nordamerikachef Kjell Gruner bezeichnete die Initiative als den nächsten Schritt, um das Potenzial autonomer Mobilität zu entfesseln. Auch Uber-CEO Dara Khosrowshahi sieht in der Partnerschaft einen bedeutenden Meilenstein. Diese Zusammenarbeit wurde über Jahre hinweg unter der Leitung von VW-Managerin Katrin Lohmann vorbereitet und ist eine direkte Reaktion auf den wachsenden Druck durch Tech-Giganten.
Waymo, eine Tochter von Alphabet, betreibt bereits fahrerlose Fahrzeuge in mehreren US-Städten, während Zoox von Amazon seine Tests in San Francisco ausweitet. Tesla plant, 2026 mit einem eigenen Robotaxi in die Serienproduktion zu gehen. Frühere Wettbewerber wie Cruise von General Motors und Argo AI, ein Gemeinschaftsprojekt von Ford und VW, sind am regulatorischen, technologischen und wirtschaftlichen Aufwand gescheitert.
Die Partnerschaft mit Uber ist von großer Bedeutung, da die Skalierung über dessen Plattform erfolgen soll. Dennoch steht die Umsetzung noch unter Vorbehalt, da Genehmigungen lokaler Behörden erforderlich sind. Bis dahin werden Sicherheitsfahrer an Bord bleiben, doch die Richtung ist klar: VW und Uber setzen auf autonome Massenmobilität im US-Stil.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Masterarbeit zum Thema „Einführung von KI-Anwendungen zur Optimierung der Datenqualität bei GasLINE“ (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW und Uber planen autonome ID.Buzz-Flotte in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW und Uber planen autonome ID.Buzz-Flotte in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW und Uber planen autonome ID.Buzz-Flotte in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!