HAMBURG (IT BOLTWISE) – Die Hamburger Hochbahn und der Konzern Volkswagen wie auch dessen Tochterunternehmen Moia planen ab dem Jahr 2021 fahrerlose Busfahrten in der Innenstadt. Auf der Automobilmesse in Genf präsentierte VW das kleinbusartige Fahrzeug, welches „Sedric“ getauft wurde. Der Name steht für „self-driving-car“ und soll laut den Entwicklern auf Knopfdruck seine Insassen ohne menschliches Einwirken ans Ziel bringen. „Sedric“ ist das erste fahrerlose Fahrzeug von Volkswagen und soll mit Augmented Reality und luftreinigenden Pflanzen daher kommen.

Kleinbusartige Fahrzeuge sollen bis zu zehn Fahrgäste auf individuellen Routen von A nach B bringen. In der Anfangsphase sollen noch Fahrer die Fahrzeuge in der sogenannten Betaphase begleiten, später jedoch sollen die Sammeltaxis die Fahrgäste völlig automatisiert und fahrerlos ans Ziel bringen. Auf der Automobilmesse in Genf stellte Volkswagen einen ersten Entwurf des „Concept Cars“ vor. „Viele Elemente und Funktionen dieses ersten Entwurfs, werden wir in den kommenden Jahren in den Fahrzeugen unserer Marken einbringen“, sagte VW-Chef Matthias Müller während seiner Präsentation in Genf.

Volkswagen-Tochter Moia will bis 2025 einer der weltweit führenden Mobilitätsdienstleister werden. VW hatte im Rahmen seiner bis 2025 ausgelegten Strategie auch eine dreizehnte Marke gegründet – Moia genannt. Sie soll künftig moderne Formen der Automobilnutzung wie Car-Sharing oder Taxidienstleistungen über Apps anbieten. Für die im vergangenen Jahr gestartete Marke Moia dürfte „Sedric“ ein erster Ausblick auf kommende Shuttles im größeren Format sein.

Ob der autonome Shuttle „Sedric“ auch für die Marke Moia eingesetzt wird, hat Volkswagen jedoch noch nicht bekanntgegeben. Allerdings wurde in der offiziellen Verkündung zu „Sedric“ darauf hingewiesen, dass der Ridehailer Gett, in den Volkswagen 300 Millionen Dollar investierte, und Moia eine zentrale Bedeutung in der Studie einnehmen werden. Volkswagen will in Zukunft stärker als Ideengeber auftreten und Wegweiser für zukünftige Trends sein.

Abgesehen des autonomen Fahrens soll „Sedric“ auch das Raumklima des Fahrzeugs neue Maßstäbe in der Branche setzen. An Bord sollen sich luftreinigende Pflanzen befinden, die von Bambuskohle-Filtern unterstützt werden. Das Münchner Solar-Auto „Sion“ von Sono Motors hat Moos im Innenraum, um das Klima zu verbessern. Hier haben sich die Entwickler von „Sedric“ wohl ein Vorbild genommen und wollen ähnliche Wege gehen, damit Passagiere sich wohlfühlen.

Statt einem Lenkrad und Armaturenbrett sehen die Fahrgäste auf einen transparenten Bildschirm vor der Windschutzscheibe. Hierüber sollen Augmented-Reality-Anwendungen wie Verkehrshinweise ablaufen. So zumindest stellt sich der Konzern Volkswagen die Anwendungen der eingesetzten Bildschirme aktuell vor, will sich jedoch nicht festlegen, da sich die Anwendungsqualität die nächsten Jahre definitiv weiter verändern und verbessern wird.(cr/be)

    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.mopo.de – Hochbahn und VW planen die Verkehrs-Revolution
  2. https://www.waz-online.de – Autonomes Fahren auf Knopfdruck
  3. https://www.ngin-mobility.com – Selbstfahrende Kutsche von Volkswagen

Larissa Bernhardt, 08.03.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "VW und Hochbahn planen ab 2021 fahrerlose Busfahrten durch Städte".
Stichwörter Featured Mobilität Pilotierte Fortbewegung Volkswagen Zukunftsmusik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW und Hochbahn planen ab 2021 fahrerlose Busfahrten durch Städte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW und Hochbahn planen ab 2021 fahrerlose Busfahrten durch Städte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    262 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®