WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen plant, sein neuestes Modell, den VW ID. Era, mit innovativem EREV-Antrieb nach Europa zu bringen. Diese Technologie könnte die Reichweitenangst europäischer Kunden verringern.
Volkswagen hat kürzlich auf einer Automesse in China eine Reihe neuer ID-Fahrzeuge vorgestellt, darunter auch das Modell ID. Era, das mit einem EREV-Antrieb ausgestattet ist. Diese Technologie, die als Range Extender bekannt ist, kombiniert einen kleinen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor, um die Batterie während der Fahrt aufzuladen. Dies ermöglicht es dem Fahrzeug, ausschließlich elektrisch zu fahren, während der Verbrennungsmotor als Generator dient.
Der EREV-Antrieb ist keine völlig neue Erfindung, erlebt jedoch derzeit einen Aufschwung, insbesondere in Märkten wie China, wo die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen stark wächst. In Europa hingegen sind EREV-Modelle noch selten, obwohl das Interesse an dieser Technologie zunimmt. Volkswagen sieht in dieser Entwicklung eine Chance, die Reichweitenangst vieler europäischer Kunden zu adressieren, die oft als Hürde beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge wahrgenommen wird.
Der VW-Chef Oliver Blume betont, dass der EREV-Antrieb den entscheidenden Vorteil bietet, die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, ohne auf die Umweltfreundlichkeit zu verzichten. Dies könnte insbesondere in Regionen mit weniger ausgebauter Ladeinfrastruktur von Vorteil sein. Martin Sander von Volkswagen bestätigte auf der Automesse in Shanghai, dass das Unternehmen plant, den ID. Era auch in Europa anzubieten.
Die Funktionsweise des EREV unterscheidet sich von herkömmlichen Hybriden, da der Verbrennungsmotor nicht direkt das Fahrzeug antreibt, sondern lediglich als Stromgenerator fungiert. Dies bedeutet, dass der ID. Era im Betrieb immer elektrisch angetrieben wird, was zu einer Reduzierung der Emissionen beiträgt und gleichzeitig die Reichweite erhöht.
In der Automobilbranche wird der EREV-Antrieb als potenzieller Game-Changer angesehen, insbesondere in Märkten, die sich noch in der Übergangsphase zur Elektromobilität befinden. Experten sehen in dieser Technologie eine Brücke zwischen konventionellen Verbrennungsmotoren und vollelektrischen Antrieben, die den Übergang erleichtern könnte.
Die Einführung des ID. Era in Europa könnte auch den Wettbewerb im Bereich der Elektrofahrzeuge anheizen. Andere Hersteller wie BMW und Mercedes haben ebenfalls Interesse an der Entwicklung von EREV-Modellen gezeigt, was zu einem verstärkten Innovationsdruck in der Branche führen könnte.
Volkswagen plant, den ID. Era in den kommenden Jahren auf den europäischen Markt zu bringen, wobei genaue Zeitpläne noch nicht bekannt gegeben wurden. Die Markteinführung wird jedoch mit Spannung erwartet, da sie einen wichtigen Schritt in der Strategie von Volkswagen darstellt, die Elektromobilität in Europa voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW plant Einführung des ID. Era mit EREV-Antrieb in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW plant Einführung des ID. Era mit EREV-Antrieb in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW plant Einführung des ID. Era mit EREV-Antrieb in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!