WOLFSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat mit seiner jüngsten Leasingaktion für das Elektroauto ID.3 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Die Strategie, mit attraktiven Leasingraten neue Kunden zu gewinnen, hat sich als äußerst effektiv erwiesen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Volkswagen hat Anfang des Jahres eine neue Leasingaktion für den ID.3 gestartet, die auf großes Interesse stieß. Mit einem monatlichen Leasingpreis von 249 Euro, der unter dem eines Golf liegt, hat VW viele Kunden überzeugt. Diese Strategie ist nicht neu, denn bereits 2024 hatte das Unternehmen mit einem ähnlichen Angebot beachtliche Verkaufszahlen erzielt.
Die Resonanz auf das aktuelle Angebot war überwältigend. Interne Dokumente zeigen, dass das Ziel von 5000 Leasingverträgen bereits vor Ablauf der Aktion erreicht wurde. Im Vorjahr waren es rund 6000 Verträge, was die ursprünglich geplanten 2500 deutlich übertraf. Ein Blick auf die Zulassungszahlen verdeutlicht den Effekt: Mehr als ein Viertel aller in Deutschland neu registrierten ID.3 im Jahr 2024 entfielen auf die Sonderaktion im Februar.
Diese hohe Nachfrage führte jedoch zu unerwarteten Lieferverzögerungen. Ursprünglich sollten die bestellten ID.3 im April ausgeliefert werden, doch einige Kunden müssen nun bis November warten. Medienberichte über ein vorzeitiges Ende der Aktion stellten sich als Fehlinformation heraus. Tatsächlich mussten einige Händler wegen begrenzter Kapazitäten vorübergehend Bestellungen stoppen.
VW reagierte auf die Herausforderungen, indem es die Batterien umdisponierte, um frühere Auslieferungen zu ermöglichen. Diese Flexibilität war notwendig, da VW bereits bei früheren Sonderangeboten, wie der Leasingaktion für den Golf im November 2023, Schwierigkeiten hatte, die hohe Nachfrage zu bewältigen.
Einige Händler boten den ID.3 über Online-Plattformen noch günstiger an, teils für 159 Euro monatlich. Dies führte zu Diskussionen unter den Vertriebspartnern, da manche zusätzliche Rabatte gewährten, während andere es ablehnten, ihre eigene Marge zu schmälern.
Leasing-Experten sehen solche Aktionen als notwendig an, um die Nachfrage zu steigern. Eine interne Analyse von Leasingmarkt zeigte, dass die Nachfrage nach dem ID.3 im Januar um ein Vielfaches höher war als im Herbst 2024. Verglichen mit Konkurrenzmodellen schnitt das VW-Modell deutlich besser ab.
Rabatte steigern kurzfristig die Nachfrage, können aber langfristige Folgen haben. Stark vergünstigte Neuwagen dürften die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt beeinflussen. Kunden profitieren von günstigen Leasingraten, doch die Rückläufer landen nach Vertragsende bei Volkswagen Leasing, wo man sich Gedanken über die Wiedervermarktung machen muss.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW ID.3: Erfolgreiche Leasingaktion sorgt für hohe Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.