MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Zertifizierung der Vulcan-Rakete durch die US Space Force markiert einen bedeutenden Fortschritt in der nationalen Sicherheit und Raumfahrttechnologie.

Die US Space Force hat durch ihr Space Systems Command (SSC) die Vulcan-Rakete von United Launch Alliance (ULA) für Missionen im Rahmen des National Security Space Launch (NSSL) Programms zertifiziert. Diese Zertifizierung ist das Ergebnis eines mehrjährigen, intensiven Evaluierungsprozesses, der bestätigt, dass die Vulcan-Rakete die strengen Anforderungen für den Transport kritischer nationaler Sicherheitsnutzlasten erfüllt. Mit dieser Freigabe kann die Vulcan nun wesentliche militärische und geheimdienstliche Satelliten der USA ins All befördern und so die verteidigungsbasierten Fähigkeiten des Landes im Weltraum stärken.

Die Vulcan-Rakete übernimmt die Aufgaben der bewährten Atlas V und Delta IV Raketen, die zuvor das Rückgrat des Evolved Expendable Launch Vehicle (EELV) Programms der US-Regierung bildeten, welches sich zum NSSL-Programm weiterentwickelt hat. Brig. Gen. Panzenhagen, Program Executive Officer für Assured Access to Space, betonte die Bedeutung des gesicherten Zugangs zum Weltraum als Kernfunktion der Space Force und als kritisches Element der nationalen Sicherheit. Die Zertifizierung der Vulcan-Rakete erhöht die Startkapazität, Resilienz und Flexibilität, die für die kritischsten weltraumgestützten Systeme der Nation erforderlich sind.

Um diese Zertifizierung zu erlangen, musste ULA 52 verschiedene Kriterien erfüllen, die über 180 einzelne Aufgaben umfassten. Die umfassende Bewertung beinhaltete zwei Demonstrationsflüge zur Zertifizierung, die Überprüfung von 60 Nutzlastschnittstellenanforderungen, 18 Subsystem-Design- und Testüberprüfungen sowie 114 Hardware- und Software-Audits. Diese rigorosen Prüfungen schufen eine solide technische Grundlage, die es der Space Force ermöglicht, fundierte Entscheidungen über die Flugtauglichkeit für zukünftige NSSL-Missionen zu treffen. Der gründliche Prozess spiegelt das Engagement der Space Force wider, die Zuverlässigkeit und Präzision der Startsysteme sicherzustellen, die mit sensiblen nationalen Sicherheitsnutzlasten betraut sind.

Die Zertifizierung der Vulcan-Rakete stellt sowohl für ULA als auch für die US Space Force einen bedeutenden Fortschritt dar. Durch die Aufnahme eines weiteren qualifizierten Trägers in das NSSL-Programm wird der gesicherte Zugang der Nation zum Weltraum verbessert, was zu einer größeren Kapazität, Resilienz und operativen Flexibilität führt. ULA ist nun in der Lage, eine zentrale Rolle bei zukünftigen Starts im Bereich der nationalen Sicherheit zu spielen und so den strategischen Vorteil des US-Militärs im Weltraum zu stärken.

Die Zertifizierung der Vulcan-Rakete verändert auch die Wettbewerbslandschaft der nationalen Sicherheitsraumstarts. ULA dominierte diesen Sektor jahrelang, sah sich jedoch zunehmender Konkurrenz durch die Falcon-Raketen von SpaceX gegenüber, die kostengünstige Alternativen einführten. Mit der offiziellen Zertifizierung der Vulcan hat die Space Force nun einen wichtigen zweiten Anbieter, der diversifizierte Startkapazitäten sicherstellt und die Abhängigkeit von einem einzigen Unternehmen verringert. Dieser erneute Wettbewerb wird voraussichtlich Innovationen fördern, die Effizienz verbessern und möglicherweise die Kosten senken, während gleichzeitig die nationale Sicherheit gestärkt wird.

Die Wiederbelebung von ULA stellt sicher, dass SpaceX im NSSL-Markt nicht mehr unangefochten dominieren wird, was zu einem ausgewogeneren und wettbewerbsfähigeren Startökosystem führt. Ein militärhistorischer Enthusiast, Richard, begann bei Forecast International als Redakteur des World Weapons Weekly Newsletters. Mit dem wachsenden Einfluss des Internets als Recherchewerkzeug half er bei der Gestaltung des Forecast Intelligence Centers des Unternehmens und koordiniert derzeit die EMarket Alert Newsletters für Kunden. Richard leitet auch die Social-Media-Bemühungen, einschließlich zweier neuer Blogs: Defense & Security Monitor, der sich mit Verteidigungssystemen und internationalen Themen befasst, und Flight Plan, der sich auf die kommerzielle Luftfahrt und Raumfahrtsysteme konzentriert.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.958 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Vulcan-Rakete stärkt die Resilienz der US-Raumfahrt
Vulcan-Rakete stärkt die Resilienz der US-Raumfahrt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
54 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
41 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vulcan-Rakete stärkt die Resilienz der US-Raumfahrt".
Stichwörter Astronomie Luft- Und Raumfahrt Nasa Nssl Raumfahrt Space SpaceX Ula Vulcan Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vulcan-Rakete stärkt die Resilienz der US-Raumfahrt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vulcan-Rakete stärkt die Resilienz der US-Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vulcan-Rakete stärkt die Resilienz der US-Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    380 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®