WERDOHL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schienen- und Verkehrstechnikkonzern Vossloh zeigt sich optimistisch für die kommenden Jahre, gestützt durch eine rekordhohe Auftragslage und die strategische Übernahme des Betonschwellenspezialisten Sateba.
Der Schienen- und Verkehrstechnikkonzern Vossloh blickt mit Zuversicht in die Zukunft, nachdem das Unternehmen einen rekordhohen Auftragseingang verzeichnen konnte. Diese positive Entwicklung wird durch die geplante Übernahme des Betonschwellenspezialisten Sateba weiter gestärkt, die voraussichtlich bis Anfang Mai abgeschlossen sein soll. Vossloh erwartet, dass der Umsatz bis 2025 auf 1,25 bis 1,325 Milliarden Euro ansteigen wird, während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf 110 bis 120 Millionen Euro klettern soll.
Die Übernahme von Sateba ist ein strategischer Schritt, der Vossloh helfen soll, seine Marktposition im Bereich der umweltfreundlichen Verkehrsträger zu festigen. Der Konzern profitiert von den langfristig angelegten Investitionsprogrammen, die darauf abzielen, die Schiene als nachhaltiges Verkehrsmittel zu modernisieren und zu stärken. Diese Programme sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an den Schienenverkehr gerecht zu werden und die Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.
Im vergangenen Jahr stagnierte der Konzernumsatz bei etwa 1,21 Milliarden Euro, was auf projektbedingte Rückgänge in Märkten wie Mexiko, China und Australien zurückzuführen ist. Dennoch konnte Vossloh durch einen verbesserten Produktmix das operative Ergebnis von 98,5 auf 105,2 Millionen Euro steigern. Diese Entwicklung zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und seine Effizienz zu steigern.
Die Aktionäre von Vossloh können sich ebenfalls freuen, da der Gewinn pro Aktie von 38,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 63,2 Millionen Euro gestiegen ist. Infolgedessen plant das Unternehmen, die Dividende um 5 Cent auf 1,10 Euro je Aktie zu erhöhen. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen des Managements in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider.
Vossloh setzt auf die Hebelwirkung der Sateba-Übernahme, um seine Marktpräsenz weiter auszubauen. Die Integration von Sateba wird voraussichtlich zusätzliche Synergien schaffen und das Produktportfolio von Vossloh erweitern. Dies könnte dem Unternehmen helfen, neue Märkte zu erschließen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Analysten hatten im Vorfeld der Bekanntgabe der Geschäftszahlen leicht höhere Erwartungen, doch Vossloh konnte dennoch im Rahmen seiner eigenen Ziele abschneiden. Die strategische Ausrichtung auf nachhaltige Verkehrslösungen und die kontinuierliche Optimierung des Produktmixes sind zentrale Elemente der Unternehmensstrategie, die langfristig zu einem stabilen Wachstum führen sollen.
Insgesamt zeigt sich Vossloh gut aufgestellt, um von den globalen Trends hin zu umweltfreundlicheren Verkehrslösungen zu profitieren. Die Kombination aus einer starken Auftragslage, strategischen Übernahmen und einer klaren Fokussierung auf nachhaltige Technologien könnte das Unternehmen in den kommenden Jahren weiter voranbringen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Data Analytics (w|m|d)
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vossloh setzt auf Wachstum durch Sateba-Übernahme und starke Auftragslage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vossloh setzt auf Wachstum durch Sateba-Übernahme und starke Auftragslage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vossloh setzt auf Wachstum durch Sateba-Übernahme und starke Auftragslage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!