MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vorwerk hat mit der Einführung des Thermomix TM7 eine neue Ära in der Welt der Küchenmaschinen eingeläutet. Nach sechs Jahren bringt das Unternehmen eine aktualisierte Version seines beliebten Modells auf den Markt, die mit zahlreichen technischen Neuerungen aufwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Thermomix TM7 von Vorwerk markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Küchenmaschinen. Mit einem 10-Zoll-Multitouchdisplay und einem überarbeiteten Design setzt das Gerät neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Speisen ohne Deckel zuzubereiten, was den Kochprozess flexibler gestaltet.
Technisch gesehen bietet der TM7 einige bemerkenswerte Verbesserungen. Der optimierte Motor arbeitet bis zur Drehzahlstufe 2 besonders leise, was den Einsatz in offenen Wohnküchen angenehmer macht. Der Mixtopf hat weiterhin ein Fassungsvermögen von 2,2 Litern, während der neue Dampfaufsatz Varoma mit 6,8 Litern deutlich mehr Kapazität bietet als sein Vorgänger. Diese Erweiterung ermöglicht es, größere Mengen an Speisen gleichzeitig zu dämpfen.
Ein weiteres Highlight ist die integrierte Waage, die das Wiegen von Zutaten bis zu 3 Kilogramm erlaubt. Diese Funktion, kombiniert mit der neuen Zutatenvoreinstellung und der automatischen Topferkennung, macht den Kochprozess noch intuitiver. Vorwerk hat die Bedienoberfläche überarbeitet, um den geführten Kochprozess zu vereinfachen und die Anbratfunktion als eigenständigen Modus verfügbar zu machen.
In der Community wurde im Vorfeld über mögliche Funktionen wie Sprachsteuerung und KI-Integration spekuliert. Diese wurden jedoch nicht angekündigt, könnten aber theoretisch durch ein Softwareupdate nachgerüstet werden. Die Flexibilität des Systems lässt Raum für zukünftige Erweiterungen, was den TM7 zu einer zukunftssicheren Investition macht.
Alle Komponenten des TM7, mit Ausnahme des Grundgeräts, sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert. Vorwerk bleibt seinem Vertriebsmodell treu und bietet den TM7 ausschließlich im Direktvertrieb an. Interessenten können das Gerät bereits vorbestellen, wobei die Auslieferung in der zweiten Aprilwoche beginnt.
Mit einem Verkaufspreis von 1.549 Euro liegt der TM7 etwa 50 Euro über dem Vorgängermodell. Für den Zugang zum Onlinerezeptedienst fallen zusätzlich 60 Euro im Jahr an. Diese Investition könnte sich jedoch lohnen, da der Dienst eine Vielzahl von Rezepten bietet, die speziell für den Thermomix optimiert sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorwerk enthüllt den Thermomix TM7 mit erweiterten Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.